Meine Sicht :-) (Plauderei)
Als ich das erste mal den neuen Kangoo beim Händler stehen sah, dachte ich spontan an Dumbo (für unsere jüngeren Mitleser, eine Art "Benjamin Blümchen" mit weniger "Trööörööö" aber mehr Flugerfahrung), na ja vielleicht werde ich alt und es ist doch eher Benjamin Blümchen...
Da ich keine Garage besitze und das Fahrzeug so grundsätzlich für mich in Frage kam, habe ich eine Probefahrt ins Auge gefasst.
A propos Garagen. In öffentliche Parkhäuser traue ich mich schon mit dem alten Kangoo nicht rein. Mit dem neuen hätte ich nicht nur Angst in der Höhe sondern auch in der Breite stecken zu bleiben. Ich stelle mir das Bild vor, wenn Dumbo wie ein Korken in der Tiefgarageneinfahrt steckt.
Als wir, der freundliche Verkäufer des Createurs und ich, Platz genommen und uns angegurtet hatten, ließ ich den Blick über die Weite des Armaturen"brettes" schweifen und fragte spontan, wie denn einer beschlagenen Scheibe während der Fahrt beizukommen sei. Nachdem es weder mir noch meinem sichtlich betroffenen Beifahrer gelang bei angelegtem Gurt die Frontscheibe zu berühren, machten wir uns so unsere Gedanken. Eigentlich wäre ein Dackel sehr schön. der hätte dort vorne genug Auslauf und würde dank der kurzen Beine auch die Sicht nicht behindern. Er könnte aber bei freundlicher Ansprache mit seinem Schwanz die Scheibe freiwedeln. Leider habe ich keinen Hund. Schade, 4 Quadratmeter Kunstrasen als Auflage für das Armaturenbrett hätte ich noch gehabt.
Neuerungen wie Regensensor stehe ich inzwischen doch aufgeklärt gegenüber. Als diese Funktion Ende der 80er das erste mal durch die Gazetten rauschte, dachte ich noch "das braucht doch kein Mensch, ich sehe doch wenns regnet". das ist doch nur was für Leute, die auf Dauer keine freie rechte Hand haben (Kippe, petting, Wurstsemmel). Doch heute bin ich schlauer. Schon mein alter Kangoo zeigte ja erste Ansätze der Diskreminierung von behinderten Autofahrern entgegenzuwirken. Nicht nur, das die Lüftungsdüsen in Braille beschriftet sind, gehörlosen Fahrern wird die Lautstärke des Autoradios optisch in der Mitte des Armaturenbrettes angezeigt. Nach der ersten Fahrt von Flensburg nach Köln dachte ich ja noch, "Vol 14" zeigt mir den Alkoholgehalt meines Scheibenwaschwassers an, aber das konnte ich durch eine Verkostung inzwischen ausschließen. Ich finde der Regensensor ist da nur eine konsequente Weiterentwicklung in diesem Bereich. Nicht jedem Fahrer ist es gegeben, den Regen auf der Scheibe zu erkennen. Bevor dann wieder mit 80 auf der linken Spur mit dem weißen Stock an den Leitplankenpfosten entlanggerattert wird, halte ich das doch für einen großen Vorteil. Deshalb unterstütze ich auch die Entwicklung von Summern, die ein Annähern an Hindernisse anzeigen oder automatischen Bremsassistenten die ein Malheur verhindern, wenn der Regensensor dann doch mal versagt hat.
--
Kangoo 1.5dci Privilege, erhöhte Bodenfreiheit und Zuladung, Faltschiebedach, EZ 03.02.2004, 3004 193, 1461ccm, 60KW, KCR8, nachgerüsteter DPF
Durchschnittsverbrauch 5,5 L