KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Vergleich G1 zu G2 Verbrauch und Gewicht (Plauderei)

VEC-LOTHAR, (vor 5718 Tagen) @ ths

G1 Ph2: Leergewicht 1200kg, Verbrauch 5,3 L/100km
G2: Leergewicht 1464kg und Verbrauch auch 5,3 L/100km

Huch *staun*...komisch, warum ist da gleicher Verbrauch bei gleichem Motor mit nur 1 kw Unterschied und aber 264kg Gewichtsdifferenz und nach vieler Meinungen "enormer" Außenmaßdifferenz??
Die Verbrauchsmeßverfahren sind bei beiden Kangoos genau gleich und jeweils der kombinierte Wert.


Wo ist denn da der Fortschritt?
Für mich wäre es Fortschritt, ein neues Fahrzeug zu bauen mit einem Leergewicht von höchstens 1200 kg, eher 1100 kg und einem Verbrauch von höchstens 4,5 L.

Selbst diese utopischen Werte schaffen noch nicht einmal die Koreaner, die jetzt unter Chevi-Flagge fahren und den Kleinwagen "Matiz" bauen.
Schau dir ruhig mal die Werte und Gewichte vom 0,8 Liter-Matiz an, der echt ein Leichtgewicht mit seinem 3-Zylinder-Motor ist.
http://www.chevrolet.de/images/pdf/Preisliste_Matiz.pdf
Der verbraucht mit seinen 850 kg Leergewicht 5,2 L/100km...wieso ist der Kangoo G2 mit über 600 kg mehr auf der Waage und gleichen Verbrauch, wie der Matiz, kein Fortschritt???....Ok, ich hab jetzt den Benziner mit einem Diesel verglichen, aber dreht da jetzt nicht auch noch ein Strick draus.
Ey, manchmal weiß ich echt nicht mehr, wie man das sonst noch klar machen kann.

Über den Sinn des Messverfahrens kann man eh streiten. Ein 200 und mehr PS Auto läuft bei 120 im erhöhtem Leerlauf. Bei "artgerechter" Haltung auf der linken Spur läuft fast das Doppelte des Messwerts durch.
Es ist ja bekannt, dass die Zahlen geschönt sind. Die Industrie trickst auch, wo sie kann. Z. B. schalteten Autos einer bestimmten Marke bei geöffnetem linken Seitenfenster in eine Art Sparmodus. Warum? Tests werden auf einem Prüfstand gefahren und das Fenster war offen zur Bedienung der Messgeräte.
Die 1100er BMW Motorradboxer wurden standardmäßig vor Auslieferung von den Händlern mit geänderter Steuersoftware versorgt. Die offizielle umweltfreundliche Werkseinstellung war zu mager und führte zum Ruckeln und damit zu Reklamationen.

Meßverfahren als "Ausrede"?


Unser alter 1,9 dti braucht im Moment 6 Liter wegen der Witterungsbedingungen. Bei normalen Temperaturen kommen wir mit 5,3 - 5,6 Litern hin. Mit einem großen Anhänger hintendran laufen auch mal 8 Liter durch, aber das ist die Ausnahme.

Verbrauchszahlen auch "geschönt" oder ehrlich belegbar(vielleicht von anderen bestätigt?)?


Ich für meinen Teil setze diese Diskussion nicht weiter fort...ich habe meinen Standpunkt zum G2 sehr deutlich dargestellt. Wen ein G2 zu breit ist, weil er nicht durchs Garagentor passt oder ein 2-Meter-Mann hat zum Einsteigen nicht genügend Platz oder der Geschmack zum Fahrzeug trifft nicht zu, der hat akzeptable Argumente, die gegen den G2 sprechen...alles andere ist in meinen Augen aus der Luft gegriffen.

Viele Grüße

Lothar


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion