KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


WFS/PLIP -die Lösung?! (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

bobmarlex, Lübeck, (vor 4608 Tagen) @ Horst

Hallo,
und was hast jetzt zur Lösung gemacht?
Schlüssel nachgelötet oder einfach nur noch den zweiten Schlüssel
verwendet oder neuen Schlüssel bestellt?
Oder irgend ein Workaround angewendet?

Gruss


Horst


Tja, also das ist wirklich nicht so einfach zu sagen..

Nach inzwischen 5 Tagen einwandfreien Startens auf Schlag kann man das Problem möglicherweise tatsächlich als gelöst betrachten, aber ich bin immer noch misstrauisch.

Ich muss ein wenig ausholen.
Wie wir ja allle wissen, hatte ich nie auf die Zustände der WFS-Lampe geachtet, wenn der SChlüssel auf Stufe III - Starten des Motors gebracht wird.

..ähm, tja ähm...öhm.. das ich z.B nicht wusste (und bis jetzt auch nicht drauf geachtet habe), das die WFS-Lampe während des Versuchs, den Motor zu starten noch andere Zustände annehmen kann.
..hektisches Blinken bei Versuch mit Hauptschlüssel /ohne Starterfolg
..gar kein Tun bei Startversuch mit Reserve-Schlüssel /mit sofortigem Starterfolg

Da mein Problem ja ein bereits länger anhaltendes war (?), hatte ich zwar sehr wohl registriert, dass die WFS-Lampe bei nicht erfolgreichen Startversuchen häufig(!) hektisch blinkte, das tat sie aber nicht immer. Sie blieb auch mal aus (also Zustand OK) und ich konnte trotzdem nicht starten.
Für mich war diese WFS-Lampe nichts weiter als eine Alarm-Anlagen-Simulation..! Von Wegen Wegfahrsperre und so, das hatte ich ja schon gehört..

Bis zum vergangenen Montag, 19.11.12. Am Wochende hatte ich die anscheuerten Kabel der elktrischen Drosselklappe gefixt. Keine Besserung. Also ran an die Kabeleri, dachte ich mir, aber wo anfangen.

Also am Montag nochmal OT-Geber intensiv prüfen sowie Sicherungskästen, Relaishalter und sämtliche relevanten Steck-Verbindungen und Leitungen, die erreichbar sind.

Jetzt kommt die "Lösung", bwz. das Finden des Fehlers -aber möglicherweise nicht der Ursache.

Als ich nach knapp 4 Stunden und einer Dose Kontaktspray fertig war, starten!
Mit Hauptschlüssel klappte von 10 Startversuchen einer, die WFS-Lampe blinkte bei ALLEN 10 Versuchen hektisch.. ich wollt schon alles hinschmeissen..
Dann mit Reserve-Schlüssel klappten von 10 Startversuchen 9, die WFS-Lampe blieb bei ALLEN 10 Versuchen aus. Dann abwechselnd, dann war alles klar. Das ist wirklich wahr und das war dann (hoffentlich!!!!) der Durchbruch.

Den entsprechenden Thread und im Wiki nochmal nachgelesen; yo, dachte ich, also der bef....ckte Schlüssel.
Das Ergebnis ist hier. Habe den Schlüssel nur wieder richtig zusammengesetzt..! Die kleinen Druckplättchen kamen mir beim Öffnen bereits entgegen. Geholfen hat mir beim Zusammensetzen des Drucktasters eine Messerspitze Polfett als 'Kleber'.
Die ZV entsperren kann jetzt sogar die kleinste, vorher war ich der einzige mit der entsprechenden 'Daumenskraft' .. ;) Sonst hab ich nichts am PLIP gemacht.
Mit dem Reserveschlüssel springt er auch super an... Die Zusammenhänge erschliessen sich mir in keinster Weise. Ausser die Erkenntnis: Zuviel Elektronik im Auto ist doof.

Jetzt ist halt immer 4 Sekunden Gedenkzeit, bevor gestartet wird: bleibt sie ruhig oder wird sie hektisch (nein, nicht meine Frau.. :)

Ich bin immer noch sehr sehr misstrauisch und tippe auf die UHC (Platinenbruch oder sowas?)....*cool*

herzliche Grüsse
Alex

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion