sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Moin,
beim momentanen Stand der Dinge befürchte auch ich, ausser für Umsatz bei diversen Firmen nicht unbedingt für Abhilfe gesorgt zu haben.
Kontakte/Schrauben gesäubert? Habe da etwas kratzen müssen.
Hab meins auch einmal mit WD-40 abgeduscht, die Einbauposition ist eine Einladung an die Korrosion......und hat bestimmt schon für einigen Umsatz gesorgt.
Gruß,
ghopper
Alles gesäubert und Masseband ganzflächig mit Vaseline eingeschmiert.
Leider bleibt imho der Zustand, das sich erst nach dem dritten bis fünften Startversuch der Motor rührt. Darüber muss ich ja per se schon mal froh sein, dass er überhaupt tut. Aber die Lösung war das Masseband allein allem Anschein nach nicht.
Mache mich jetzt mit der Tatsache vertraut, das Auto elektrisch vermessen zu müssen. Ich glaube nach wie vor und immer mehr an das "kleine Ursache-grosse Wirkung"-Prinzip.
Leider bin ich mir noch im Unklaren, wie und wo ich mein Fehlerbild betreffend die richtigen Messpunkte abgreife. Hatte vor einiger Zeit die 'Renault Schematy Visu-DVD.rar' heruntergeladen und steige ganz langsam dahinter, wie die das meinen. Leider ist das Kapitel für X76 NT8224 nur auf russisch verfügbar...
Bin dankbar für alle Tipps!
Herzliche Grüsse
Alex
--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172