sporadisch schlechtes Anspringen..immer noch (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Hallo!
Ich hatte im Sommer mit meinem 1.6er ähnliche Probleme. Anlassen war ein Lotteriespiel, vor allem im warmen Zustand. Nachdem ich die üblichen Verdächtigen wie OT-Geber, Masseband und Zündspulen ausschliessen konnte und ziemlich ratlos war, hat der Zufall nachgeholfen.
Beim TÜV-Termin Anfang September wurde bei der AU festgestellt, dass die hintere Lambdasonde im Auspuff defekt war. Ausgetauscht und seitdem kein Ärger mehr. Vielleicht hilfts weiter.Gruss Oliver
Moin,
danke für den Tipp.
Frage ist jetzt natürlich, sollte ich erstmal Zündspulen-Einheit wie von VEC-Lothar empfohlen prüfen und wenn ja wie, oder diese Lambdasonde, von der ich nicht weiss, was sie macht und wo sie ist...
Nebenbei. Im Fehlerspeicher befanden sich an erster Stelle hintereinander vier Fehler (für jeweils einen Zylinder) die so oder so ähnlich lauteten:
"Zündaussetzer an Zylinder 1/2/3/4, Kat defekt oder ohne Funktion". Wie gesagt, so ungefähr. Falls das interessant sein könnte, der Fehlerbericht liegt im Auto, werd ich noch mal genau draufgucken.
Der ATU-Techniker hats darauf geschoben, dass die beim Neuaufbau des Motors damals den Fehlerspeicher wohl nicht gelöscht haben. Insgesamt hatte ich ja 7 Fehler. Letzter war der CAN-Bus-Fehler.Hole den Bericht nachher noch mal rein, muss jetzt erstmal los -ist bei den 3-5 Startversuchen geblieben, aaaber: er springt dann an (heute morgen sogar gleich beim ersten Mal, danach wie gehabt).
herzliche Grüsse
Alex
--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172