1.5 dci springt nicht zuverlässig an (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Hallo Horst,
vielen Dank für die vielen Hinweise und Anregungen!
Ich versuchs mal schrittweise abzuarbeiten
1. Einstellbereich x10kOhm Zeiger schlägt auf 15 aus => 150kOhm (Spitzen auseinander> Zeiger ohne Regung > R=unendlich; Spitzen zusammen > R=0.
2. Zum Nockenwellensensor google ich gleich mal
3. Massekabel in Ordnung - sind neu
4. Clip ist Renault OBD?
5. Ist der Rücklauf einstellbar? Wie werden die Einspritzventile geprüft?
5. Ende Mai wurde das Regelventil bereits erneuert (nennt sich auf der Rechnung "Dosierventil Hochdruckpumpe" den braunen Stecker habe ich heute mal abgezogen und wieder drauf gesteckt.
Das Ventil, welches von vorn (Fahrrichtung) gut zugänglich in die ESP geschraubt ist, hatte ich heute ebenfalls draußen - beide O-Ringe i.O. (Das ist das DBV oder?)
Welche Dichtungen könnten bei der ESP noch in Frage kommen?
Des weiteren habe ich heute knapp 500ml Liqui Moly Diesel-Spülung durch den Motor gejagt (pur, Vor-/Rücklauf der ESP abgeklemmt und einen Minispritfilter mit zwei Schläuchen in die LM-Dose) Ob's das gebracht hat kann ich noch nicht sagen.
Folgendes ist mir dabei jedoch noch aufgefallen: Auch wenn die ESP länger keine Luft mehr gezogen hatte, kamen im Rücklauf schubweise kleine Gasbläschen raus. Hat das etwas zu bedeuten?