Heizkosten sparen erst in 100 Jahren??? (Plauderei)
Hallo Peter,
sicher, ist das nur eine Schätzung gewesen. Daher auch von bis angegeben.
Aber auch wenn der tatsächliche Aufwand 10 oder 20 tausend Euro geringer wäre, würde es sich erst in zig Jahren rechnen.
Zur Wertsteigerung:
1. will ich mein Haus nicht verkaufen. Daher ist es für mich ersteinmal irrelevant, ob die Immobilie nur 100, 500 oder sogar ne Mio wert ist.
warum Also Wert steigern? Es zählen die laufenden Kosten, und diese lassen sich durch solch massive Massnahmen nicht verringern ( z.B. Einsparungen beiu Gas/Strom/Wasser ), sonder würden die Haushaltskasse eher zusätzlich belasten. Ich denke mal, dass von 100 "Modernisierern" mind. 95 dafür einen Krefit aufnehmen müssen. der Kostet Raten!
2. Glaube ich nicht, dass sich bei einer Investition von 50.000 in Dämmung und Heizung der Wert um 50.000 steigert.
3. denke ich kaufmännisch, d.h. grösst mögl. Ertrag bei kleinst mögl. Aufwand.
Jede Firma würde pleite gehen, wenn sie Investitionen tätigt - egal welcher Art - die nichts bringen ( oder erst in 50 Jahren )
4. Warum soll ich für meine Kinder oder Enkel investieren? Ich liebe meinen Sohn über alles, aber ich halte es wie ein Kollege. Der sagt immer: "Wenn mein Sohn mein Haus haben will, kann er es gerne kaufen. Ich mach mir von der Kohle dann ein schönes Leben im Süden" Gleiches erwarte ich von meinen Eltern. Sie haben Ihr leben Lang für Ihr Häuschen malocht. Warum soll ich es umsonst kriegen? Wenn sie keinen Bock mehr drauf haben, sollen Sie es verkaufen und die Kohle verjubeln!
Warum Amortisationsrechnung? Weil alle Welt immer mit dem Argument Energie ( =Kosten) einsparung kommt. Wenn ich aber alleine um die Kosten wieder reinzukriegen Jahrzehnte brauche passt das nicht. Ausserdem werde ich von meinem Arbeitgeber nicht mit ideellen Werten oder Werterhaltung bezahlt, sondern in €. Diese Zahlung muss alle Kosten decken und kann nur einmal ausgegeben werden. Dies sollte dann so sinnvoll wie möglich sein
Dein Vergleich mit der Arbeitsplatte oder Badewanne hinkt ein wenig, da mir noch niemand eine energiesparende Arbeitsplatte angeboten hat. Sollte es sowas mal geben, werde ich auch dafür ausrechnen, ab wann sich die Mehrkosten gegenüber einer Normalen für mich rechnen
LG
Oliver
PS: Ne Badewanne, die bei gleichem Fassungsvermögen/Platz die Hälfte an Wasser spart wäre aber schon aus physikalischen Gesichtspunkten cool