Neue Heizung fällig - kennt sich jemand aus??? (Plauderei)
Hallo Oliver!
Habe mal in der Branche gearbeitet und Fernwärme installiert - das macht Sinn wenn es für Dich möglich ist.
Ich habe selber Heizöl und kann momentan noch kein Gas bekommen und Fernwärme gibt es hier schon gar nicht.
Mit Wärmepumpen kann man auch ohne tiefere Bohrungen Erfolg haben: verteilt auf eine grosse Fläche und dann so 3 Meter runter und verteilt auf viele Bohrlöcher.
Viel besser wäre es ein sogenantes Blockheizkraftwerk zu bauen - da muss man mit den Nachbarn sprechen und die dann auch dafür begeistern.
Das kommt natürlich auf die jeweilige Situation an aber so kann man sich ziemlich unabhängig machen - im besten Fall macht man seinen eigenen Strom und Heiz/Kühl - Energie und speichert überschüssiges ein für später.
Im übrigen wird schon grossflächig daran gewerkelt in Brüssel - neue Stromzähler sollen her die auch rückwärtz laufen ( wie sollen sonst die Kollektorstunden vom Dach vergütet werden ) und bessere Leitungen in Europa.
Am 26. Dezember war der Strompreis auf der Börse in Leipzig völlig im Minus weil die Windkrafträder mehr Strom produziert haben als die konventionellen Kraftwerke ( Kohle, Öl, Gas, Atom & Wasser ) nur speichern konnte da niemand.
Plan ist Stromautobahnen nach Norwegen zu bauen und dort mittels Windkraftenergie das Wasser im Seen zu pumpen und bei Bedarf mittels Turbinen wieder abzufragen - da oben verdunstet nicht so viel.
Das wird noch einige Zeit dauern aber Blockheizkraftwerke gibt es schon - als Zwischenlösung.
grüsse