Warnblinklicht - Werkstatttermin -ich werd verrückt (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Moin
@Lotti: würd mir gerne mal die Dammer Berge ansehen..
Vor der HU im Oktober oder danach? Mit alter UCH oder mit neuem Teil von Dirk?
Ich kann dir im Oktober den 10. oder den 17. anbieten.
Lothar, das find ich richtig stark von dir, vielen vielen Dank! Schon zu wissen, dass man nicht allein vor dieser Sch... steht, hilft enorm :)
Ich find es auch mutig, dass du den langen Weg auf dich nehmen würdest. Es sind ja wahrscheinlich fast 3 Stunden Fahrt nötig....wenn kein Stau ist. Und Samstags ist meistens Stau auf der A1, zumindest hier bei uns.
Tja, wenn ich Dirk bis jetzt richtig verstanden habe, muss er wohl den "offiziellen" Dialogys-Listenpreis abrufen. Da wundere ich mich, dass die erste WS (AH Lüdemann+Zankel), die ich hier in Lübeck angefahren habe, mir den Preis von 200,- für die UCH genannt hat, hat der sich verguckt? Selbst ohne Märchensteuer und mit 100,- Anlernkosten wär das ja dann noch relativ günstig..
Es gibt da noch eine Möglichkeit. Da müsstest du allerdings ein paar Tage auf dein Kangoo als Gefährt verzichten.
https://ecu.de/renault/zentralelektronik/uch-kangoo-i/renault-p8200094768b-sagem-216688...
Einschicken und repariert zurückbekommen. Ob ich mit dem CLIP-Gerät die UCH auch hinbekomme, steht ja noch in den Sternen. Man könnte ja eine Fehlfunktion auch mit einem Softwarefehler innerhalb der UCH erklären. Da ich aber noch nie eine UCH komplett resettet habe, wäre mir das ein wenig zu riskant, bei deiner UCH eine neue Software aufzuspielen. Bei einer gebrauchten UCH vom Schrotti wäre es aber ein Kinderspiel. Würde das nicht klappen, könnte man immer noch den Kangoo fortbewegen, also echt wenig Risiko (bis auf vielleicht den Kaufpreis der UCH vom Schrotti).
Aber wie man es auch macht, es kostet eben immer irgendwie viel Geld.
Meine Arbeit wäre jedenfalls kostenlos, denn ich würde aus der Geschichte ja auch praktische Erfahrung sammeln können. Solche Gelegenheiten hat man selten beiderseits.
Vielleicht ist alles aber auch einfacher und man muss nur den Fehler richtig auslesen, analysieren und beseitigen...ohne grossartig zu experimentieren.
Aber nichts genaueres weiß man nicht.
Viele Grüße
Lothar