Warnblinklicht blinkt dauerhaft (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Klingt in der Tendenz eher nah einem Profi machen lassen, richtig?
Darum bin ich ja hier.
![]()
Da klink´ ich mich grad mal ein, denn mein Beuteltier hat genau das selbe. Nicht reproduzierbares Starten der Warnblinkanlage ohne erkennbare äussere Einflüsse.
Dann hast du also noch keine UCH und ein klassisches Blinkrelais im Sicherungskasten Fahrgastraum.
Doch: UCH-N2-X76, kein Analog-Blinkrelais
Aufgabenstellung:
Stecker des Warnblinkschalters abziehen. Was passiert?
blinkt
Stecker des Blinkerhebels abziehen. Was passiert?
blinkt
Stecker des Warnblinkschalters stecken. Was passiert?
blinkt
Ein (analoges) Blinkrelais besitzt mein Modell nicht mehr, da UCH-N2-X76 (das wollte auch der Sachbearbeiter beim Freundlichen nicht wahr haben, denn sein Dialogys spu(c)kte aus, mein (Schlüssel.-Nr. 3004) Modell hätte noch 4 Relais...
Beweisen lassen wolllte er sich das durch Vor-Ort Sichtung aber auch nicht..
Erstmalig aufgetreten vor ziemlich genau einem Jahr, als erstes den Tipps im Forum/ der Wiki gefolgt, u.a.:
Fehlerspeicher ausgelesen/resettet
Lenkstockschalter untersucht/gereinigt:
Steckkontakte auf der UCH geprüft (d.h. ausgebaut und auf kalte Lötstellen geprüft)
Direkt gebracht hatten es die jeweiligen Massnahmen seinerzeit nicht, aber siehe da, irgendwie war der Spuk kurz danach vorbei..
..bis es dann im Sommer diesen Jahres mit kurzen Schüben wieder von vorn anfing und jetzt das Stadium erreicht ist, dass die Karre ständig blinkt und nur noch Sicherung ziehen hilft.
Bei meinen Testereien (durch Stromlos-machen, Sicherung Rein-Raus, Hebel nochmal säubern, Hebel-Betätigen, Warnblinkschalter betätigen) stelle ich folgendes fest:
-Blinken findet teilweise (!) auch ohne (digital erzeugtes) akustisches Signal statt.
-dies mehrheitlich ohne Schlüssel Stufe 2
-wenn es grade mal nicht blinkt (selten!), drehe ich Schlüssel auf Stufe 2: immer noch ok, Motor an: Blinken..;(
-Zündung aus: Blinken geht weiter, usw usf
Eine Tatsache noch:
Der Warnblinkschalter (was ja eher ein Taster ist) ist defekt. -Wie kann das sein??- Habe ihn versucht zu reparieren, da er gehakt hat: kein Erfolg (neuer ist bestellt). Das Glühobst im Schalter blinkt fröhlich mit, wenn er eingesteckt ist..
Kann es vlt. sein, dass durch diesen Warnblinkschalter/Taster in der UCH eine Art "Memory-Effekt" auftritt: Der "Schalter hat mir gesagt: Warnblinker aktiviert", und das Digital-Relais löst sich nicht aus diesem Stadium...??
Bin gespannt, wenn der neue da ist (sollte beim Freundlichen kosten: 68,- , in der Bucht: 11,88
)
UCH soll hier beim ersten angefahrenen Rehnoh-Händler übrigens ca. 200,- + 100,- für´s Einstellen kosten..
--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172