Ein Auto nicht fürs Benutzen ausgelegt? Was ein Quatsch! (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
[...] desweiteren meinte er das der kangoo 4x4 eigentlich nicht für diese dauerbelastung ausgelegt sei! ich fhare ja öfter auch mit vollausladung!
bis jetzt war ich immer zufrieden mit ihm zumal ich einen chip drin habe und mit den 101 ps lässt er sich sehr gut fahren.
![]()
[...]
mfg: oliver kamo
Wenn ich ein Auto kaufe erwarte ich natürlich, dass das für die maximale zugelassene Belastung taugt, genauer, dass es dafür ausgelegt ist dieser Höchstbelastung während der üblichen Nutzungsdauer (Kilometerleistung und Lebensdauer) standzuhalten. Der Antriebsstrang gehört zu den Basisbaugruppen, die müssen inclusive Toleranzen auf die Gesamtlebensdauer unter maximal zulässiger Belastung ausgelegt sein oder ausdrücklich als Verschleissartikel gekennzeichnet sein (wie es vernünftigerweise ja z.B. beim Zahnriemen der Fall ist). Bei den Stoßdämpfern und Reifen finde ich, dass die Wechselintervalle (bei deiner Beschreibung wie du sie quälst) in Ordnung sind.
Dein Chiptuning sehe ich aber als Problem - insbesondere, da es meines Wissens zu einem wesentlich höheren Drehmoment führt (führen soll, klar). Ein Bolzen kann tausende Male mit 150 Nm belastet werden, reißt aber schon nach wenigen Malen unter 180 Nm ab.
Wenn das Chiptuning dafür verantwortlich ist, dann kann ich nur sagen "selbst schuld", das kannst du dem Createur nicht in die Schuhe schieben.
Gruß Uwe