KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Re: Brutales Einfahren laut Lastauto und Omnibus (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Bimboo, (vor 8173 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Brutales Einfahren laut Lastauto und Omnibus von Bimboo am 25. Dezember 2002 11:04:14:

x1/15406.htm
So, jetzt hab' ich die Infos. Und ich widerrufe alles und behaupte das Gegenteil!

Beim "sanften" Einfahren bildet sich eine ungünstige, nicht gewollte Kohlenstoff-Schicht auf der Lageroberfläche, die dann im späteren Betrieb erst wieder "heruntergefahren" werden muß. Dann erst kann sich die gewünschte Laufschicht im Lager bilden. Beim "brutalen" Einfahren dagegen bildet sich diese gewünschte Laufschicht sofort.
Diese Laufschicht entsteht unter Druck, Wärme und bestimmten Öladditiven, und erzeugt eine wenige µm dicke Schicht mit einer rund 4fachen Härte des normalen Lagerwerkstoffs. Je besser die Lager belastet werden, desto schneller bildet sich diese Schicht aus, und die Kohlenstoffablagerungen können erst gar nicht entstehen. Es ist also nicht verkehrt, sondern goldrichtig, dem nagelneuen Auto ordentlich die Sporen zu geben - <i><u>sobald die Betriebstemperatur erreicht ist</u></i>.
Im PKW-Bereich dauert es in etwa eine halbe Stunde, bis sich die gewünschte Laufschicht komplett ausgebildet hat. Und ab dann ist der Motor (natürlich ab Erreichen der Betriebstemperatur) beliebig belastbar.

Ich muß meine bisherige Meinung vom Motoren einfahren gründlich revidieren. Der Grund für das "sanfte" Einfahren ist nur subjektiver, emotionaler Natur, aber nicht technisch bedingt.
Man braucht auch keine Angst haben, daß die Lager dadurch überbelastet würden - die sind dank modernster Berechnungstools auf alle möglichen Lastbereiche abgecheckt.

Kurz und gut: Mit einem nagelneuen Kangoo kann man durchaus den Motor warmfahren und dann gib ihm. Man macht dabei nichts falsch.
x1/15406.htm


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion