KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Re: Neuer Kangoo 1,5 dci und Standheizung - Happy End (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Ulrich Schneider, (vor 8244 Tagen) @ Thomas


Als Antwort auf: Re: Neuer Kangoo 1,5 dci und Standheizung - Happy End von Thomas am 23. Dezember 2002 19:15:39:

x1/13352.htm
Hallo Thomas,
dank Dir erst einmal für Deine schnelle Antwort!!!!!!!<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>

Meine Frau sagt immer Froschgrün!!
Der Renaultname dafür ist Ancona-Grün (metallic).
Ich bin der Meinung das Deine Erklärung für meine "Fachwerkstatt"
als Lösungsansatzt erst einmal reichen muss, Foto muss nicht sein!!
Wenn Du noch die Telefonnummer der Webastowerkstatt hättest wäre toll!!!
Muss aber nicht unbedingt sein!!
Wenn ich Anfang Januar immer noch Probleme damit haben sollte, kann ich mich ja nochmal melden!!

Dank Dir,
nochmal schöne Feiertage und einen guten Rutsch!!

Gruß Uli


Hallo Uli,

wir haben seit dem 09.12. ebenfalls eine froschgrünen Kangoo dCi mit 82PS und Klimaanlage.

Froschgrün?? Das hört sich gut an. Wurde bei uns gar nicht angeboten. Wie heißt denn die Farbe bei Renault offiziell?

Dieser war letzte Woche von Montag Abend bis Samstag Nachmittag zum Standheizungseinbau fort.
Es wurde mir nach mehren Tagen und zahlosen Telefonaten mitgeteillt das der Einbau einer Standheizung Webasto oder Ebersbächer nicht möglich sei!!
Eventuell nach Umbauten von Teilen der Klimaanlage!!!
Da will ich dann aber wegen des Garantieverlustes nicht so richtig ran!

Ja, da war ich rechtlich in einer besseren Situation, da gleich mit Standheizung als Neuwagen bestellt und das Garantieargument, das man ja auch erst angebracht hat, daher nicht zog. Die mußten sich eben was einfallen lassen, und sei es mit Hilfe einer Fremdfirma.

Könntest Du mir eventuell ein Foto senden oder erläutern wie deine Standheizung eingebaut ist und was für eine Marke (Webasto?) und Typ (Thermo Top E) eingebaut wurden.

Webasto Typ Thermo Top E. Wie das genau eingebaut wurde, ist mir auch nicht ganz klar, ich sagte ja, mit Hilfe eines abgewinkelten senkrecht eingeschraubten Edelstahlbleches, das extra angefertigt wurde. Über der Batterie ist jetzt ein Steuergerät, so daß man da nicht mehr rankommt (hoffentlich brauche ich nie Starthilfe!) Mehr kann ich Dir auch nicht sagen, da ich ja den Einbau nicht selbst gemacht habe und auch nicht genug davon verstehe. Ich könnte aber im neuen Jahr versuchen, den Namen und die Telefonnummer der Webasto-Werkstatt, in der Renault das hat machen lassen (die Renault-Werkstatt hats ja auch nicht selbst hingekriegt)in Erfahrung zu bringen, dann kann Deine Werkstatt sich vielleicht mal mit denen direkt in Verbindung setzen und sich das von Meister zu Meister erklären lassen. Ich glaube nicht, daß ein Foto viel nützt, weil man da nicht alles erkennen dürfte. Wenn Du aber Wert drauf legst, mache ich eins, dauert aber ein bißchen, da ich keine Digitalkamera habe.

Vielen Dank im voraus und schöne
Feiertage!!!
Uli

Gleichfalls schöne Feiertage!
Gruß,
Thomas

x1/13352.htm


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion