gegenseitige Rücksichtnahme (Plauderei)
ist die wichtigste Regel im Straßenverkehr. Um Rücksicht zu üben muss allerdings erst mal eine Sicht herrschen - und dafür sind auch wieder beide gefordert, der der sieht und der der gesehen wird.
Soll heißen, dass ich einerseits kein Verständnis habe für Leute, die glauben dass sie das Recht hätten im Stockdunkeln schuhmachermäßig mit der Maximalgeschwindigkeit die die Reibung von Fahrbahnbelag und Reifen zulässt dahin zu rasen. Und andererseits fehlt mir auch jedes Verständnis, wenn landwirtschaftliche oder andere Fahrzeuge unbeleuchtet und sogar ohne Refektoren auf öffentlichen Straßen unterwegs sind. Sowohl die Freie-Fahrt-den-mörderischen-Bürgern als auch den mir-langt's-eh-wenn-ICH-was-seh' Beleuchtungsverweigerern würde ich ein Fahrverbot erteilen und Stunden in der Unfallstation der örtlichen Krankenhäuser aufbrummen.
Warum ein Erntefahrzeug keine anständige Beleuchtung und zu allem Überfluss offensichtlich keine großzügige reflektierende Beschichtung hat ist mir unbegreiflich. Das Zeug kostet zwischen 3 und 10 € pro laufenden Meter (ca 5 cm breit), eine großzügige Markierung aller Außenkanten ist damit für weniger als 100 Euro zu machen. Und komme mir keine mit dem Argument das sei hässlich - den Rüben ist das ebenso wurscht wie dem Weizen oder dem Mais, und auch den drinnen sitzenden Bauer stört's nicht, der guckt schließlich 'raus.
Gruß Uwe
Und meine guten Genesungswünsche an scotty-utb und meine Gratulation zum glimpflich überstandenen Unfall. Schade um deine schön bemalte Blumenkutsche aber es hätt' ja schlimmer ausgehen können.