indestructible ... (Plauderei)
Hallo Jens,
Ich mag diese Art von "Starrsinn".
Danke...so bin ich nun mal.
Und ich erspare mir einen "Monstertruck" à la G 2 Kangoo oder verwandte Monster anderer Hersteller als Nachfolger...
Hinzu kommt: Wir haben uns das Auto komfortmäßig genauso eingerichtet, wie wir es mögen und wollen - mit Standheizung, Recaro-Ergomed-Sitzen etc. pp. Würde man das alles bei einem "neuen" (Gebrauchten G 1) machen, würde auch wieder ein Haufen Geld dabei draufgehen. Außerdem, so viel, wie wir fahren, was wäre mit dem zu erwarten? Bei unserem wissen wir wenigstens, was und wie viel alles schon gemacht ist.
Unser Kangoo ist eben ein Individuum und nicht so einfach "austauschbar".
Darfst du in 3 Jahren eigentlich mit deinem Oldtimer dann endlich wieder in die Umweltzone?
Nur mit H-Kennzeichen. Mal sehen, ob ich das beantrage, steuerlich lohnt es sich für die Ente nicht. Und es ist sehr vom Prüfer abhängig, ob man es bekommt (Veränderungen des Originalzustandes können schädlich wirken). Und der TÜV ist schließlich davon abhängig, ob künftig die Voraussetzungen für H-Kennzeichen (also i.d.R. auch optisch sehr guter oder guter Zustand) noch erfüllt werden. Also die Frage ist nicht so leicht, mal halst sich mit dem H-Kennzeichen auch 'ne Menge Bürokratie auf, und es ist fraglich, ob das für ein Alltagsfahrzeug sinnvoll ist (anders bei Oldtimern, die nur in der Garage stehen und 1-2 x jährlich auf dem Hänger zu Treffen gekarrt werden....)
LG
Thomas