KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Zylinderkopfdichtung Reparatur ohne Ausbau (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

JojoonTour, (vor 4123 Tagen) @ BOO

Meinte der Freundliche, nachdem er von unten im Bereich der Zylinderkopfdichtung Feuchtigkeit gesehen hat, die von dort aus "runterlief". Noch hält sich die Menge in Grenzen, es sind nur Tropfen, die unten ankommen und der Motor schnurrt wie gewohnt.
Er raucht weder weiß noch schwarz.
Könnte es auch nur der Schlauch sein o. was ähnliches.

Also würde es weniger davon abhängig machen ob da irgendwo ein Tropfen hängt, sondern wie sich der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter verhält. Wenn man den nach jeder längeren Fahrt oder alle paar Tage nachfüllen muß - keine Frage. Wenn sich da nicht wirklich viel tut - würde ich es dabei belassen und erst mal nix tun.

Außer (und das unbedingt schauen):
-du findest Wasser im Öl (Schaum am Einfüllstutzen, bzw irgendwelche grünlich/rosane Schlieren Meßstab,Stutzen ...) - da muß dann dringend was gemacht werden.

Ansonsten und aus eigener Erfahrung:
- Mal schauen, ob bei warmen Motor der Kühlmittelstand fast bis Oberkante Ausgleichbehälter ist (ohne aufzumachen!) - dann wird der Deckel undicht sein (und Wasser mag auch dort überlaufen (die Reste können dann Fahrtwind,Bewegung,drehende Teil überall landen & hängen) - Undichten Deckel unbedingt wechseln (kostet paar Euro) - gibt sonst kaputte Zylinderkopfdichtung, weil sich ohne Überdrcuk Blasen bilden können)


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion