Zylinderkopfdichtung Reparatur ohne Ausbau (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Das meinst Du nicht im Ernst?!?
Axel
LOL - das Zeuch hat was von Weihwasser und Teufel. Sobald man irgendwo das Wort erwähnt quasi sofort Mechanikerbeissreflex - Ketzerei, Scharlatanerie und kann gar nix taugen. L-O-L.
Die wenigstens, die gleich aufschreien - würden es ja je ins Kühlwasser kippen (weil man es ja schon vorher "weiß" ), ergo würden und haben es die meisten davon gar nie benutzt.
Die, die es benutzen/benutzt haben (kenne inzwischen einige im Bekanntenkreis) haben zum Teil erstaunlich positive Erfahrung damit gemacht.
Ziemlich einhellige Meinung im Bekanntenkreis:
- wenn sich ZKD zum austauschen lohnt(Fahrzeugwert etv.) - ZKD austauschen und gar nicht erst mit irgendwelchen Glibber anfangen (Weil man sich halt doch irgendwie fragt, warum es sich angeblich nur und ausschließlich and den Löchern festsetzen soll)
- wenn Reparatur Fahrzeugwert übersteigt und Alternative wegwerfen - dann rein damit. Wenns nicht hilft, dann war die Dichtung halt zu kaputt und die gerade mal 14€ für die Katz. In wirklich vielen Fällen funktioniert das aber tadellos, warum auch immer. Sicher nicht auf Dauer, aber um noch einige/viele Tsd mit dem Hobel noch runter zu spulen reichts schon. Einige Kumpel hier haben hier ständig alte Gurken (Mechaniker und TÜVprüfer haben hier die ältesten Gurken) und benutzen das seit Jahren. So richtig erklären kanns keiner.
Habs auf deren Rat dann letztes Jahr auch gemacht(ZKD Schaden => siehehier Forum). Hatte schwarze Schmiere im Wasser und jeder -egal wo ich war- absolut jeder sagte, lohnt nicht mehr, Auto wegwerfen. Hab damit jetzt bald 10000km runter und seither absolut 0 von der schwarzen Pest im Ausgleichsbehälter (Keine Ahnung wie lange das hält und jetzt wird ihm der TÜV wegen Stapel anderer Mängel warscheinlich eher zum Verhängnis)- die paar Euro waren aber auf alle Fälle gut angelegt. Auch wenn die Meute jetzt sicher aufheult - Jehova Jehova...
PS: Bekanntestes Mittel, seit langem auf dem Markt und hunderttausendfach benutzt ist Bar's Leak.
Wird in Lizenz in Deutschland von verschiedenen Hersteller hergestellt/vertrieben,
http://www.amazon.de/SONAX-04471000-BAR%60S-Leaks-Liquidr/dp/B001050D7O/
http://www.wackchem.com/bars-leaks-deutsch/bars_leaks1.html
Kostet dazu nur einen Bruchteil von dem von TEHU Genannten und ist in fast jedem Autoteileladen vorrätig (Stahlgruber, WM, ATU...). (Wird scheinbar häufig verkauft, auch wenn es nachher keiner benutzt haben will - der Oettinger-McDonalds Effekt )
PS2: Nachtrag - die Stealseal Webseite.. grottige Webseite, dazu kein Impressum, keine Postadresse, kein gar nix -