
Zwischenstand (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Hallo,
es bewegt sich ja was.
Aber wenn ich den Satz mit ATE richtig gelesen habe verstehe ich den so:
Wenn ATE erkennt, dass beim Einbauen ein Fehler gemacht wurde, dann zahlt ATE
nicht und die Werkstatt auch nicht.
Es geht darum, ob die ATE-Teile Mängel haben. Man hatte mich an anderer Stelle darauf hingewiesen, das normalerweise Nummern eingeprägt sind. In diesem Fall war nur ein ATE-Aufkleber drauf. Könnte also Zukauf vom Hersteller sein, der dann ja doch nicht der Hersteller ist. Man versicherte mir das Antwortschreiben von ATE zu zeigen. Wenn Fehler beim Einbau vorliegt ist wieder die Werkstatt mein Ansprechpartner.
Was war an den Belägen eigentlich komisch ? Hab das nicht wirklich verstanden.
Die Beläge waren ungleich abgenutzt. O-Ton des Mechanikers in der letzten Werkstatt:" Die Beläge haben gar nicht richtig getragen!" In der Mitte (höchster Punkt der Krümmung) mehr als Außen und auch irgendwie schräg.
Habt ihr denn den Innendurchmesser der Trommeln nachgemessen?
Viel dürfen die Trommeln ja nicht abgenutzt werden, sonst passt die Krümmumg
der Beläge nicht mehr zur Trommel. ( Im Radius sind nur 0,6 mm Abnutzung zulässig)
Also Durchmesser Neu 203,2 mm Ende 204,45 mm
Nachgemessen hat der Mech heute mit Hand und Auge.
Nicht zu vergessen: Es geht ja auch um seine Ehre. Man muß das erstmal allen Beteiligten so verklickern, das man auch einigermaßen dabei wegkommt . Von mir aus.
Gruß,
ghopper
--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy
Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee