
Wer ist der beste Dauerläufer-Kangoo ? (Plauderei)
Einspruch (teilweise) abgelehnt! Ich hab mich wohl undeutlich ausgedrückt.
Gut, gegen den Rost wurde auch was unternommen, aber eigentlich hatte ich mit meiner Aussage auch eher die etwas langlebigeren Verschleißteile gemeint. Es ist doch so, dass man bei den alten Autos vielleicht einmal in ihrem weitaus kürzeren Leben die Stoßdämpfer oder die Spurstangen oder Ähnliches wechseln musste, bei starker Beanspruchung vielleicht auch zweimal. Am häufigsten noch bei Dieseln, die ja auch damals schon ordentlich Kilometer abspulen konnten (mussten).
Heutzutage kommen solche -nicht eben preiswerten- Reparaturen vermeintlich häufiger vor, weil die Laufleistungen der Fahrzeuge enorm gestiegen sind. Vor 25/30 Jahren hätte kaum jemand einen Gebrauchten gekauft, der schon mehr als 100.000 km auf der Uhr hatte oder älter als 10 Jahre war. So ein Auto hätte höchstens noch als Liebhaberstück den Besitzer gewechselt (z. B. eine Ente, ein Käfer, ein amerikanischer Schlitten oder so). Mittlerweile schreckt das kaum noch jemanden ab.
Inzwischen ist es normal, dass ein Auto auch mal 200.000 - 300.000 km oder mehr läuft, und da können besagte Verschleißteile eben nicht mithalten, da geben manche von ihnen drei oder viermal den Geist auf, während die Maschine locker durchhält. Ich denke nicht, dass die verbauten Teile schlechter geworden sind, aber sie sind auch nicht unbedingt besser (haltbarer) geworden.
Gruß, Katja
--
Sprechenden Menschen kann geholfen werden.
Teilnehmer Kangootreffen Eifel 2011
G1Ph2 1,2 16V 75 PS EZ 05/2003 180.000 km petrolblau
G1Ph2 1,6 16V 95 PS Automatik EZ 11/2007 171.000 km kirschrot metallic