über den Tellerrand schauen... (Plauderei)
Tach zusammen,
ich möchte weder den Kangoo schön-, noch andere Autos / Hersteller schlechtreden, aber die kochen alle nur mit Wasser.
Wenn man sich Langzeittests / Pannenstatistiken mal querbeet anschaut, dann ist der Kangoo Durchschnitt, nicht mehr und nicht weniger.
Dass beispielsweise bei einem Viano die Frontscheibe mal eben 1000 Euro kostet und ein Fensterheber nach 2 Jahren Schlappmacht, außerdem die Kiste innerhalb von 3 Jahren 2 x wegen leerer Batterie (trotz angeblich automatischem Batteriewächter) liegengeblieben ist, scheint bei einem Neupreis von über 60 k€ jedenfalls ärgerlicher als ein Zahnriehmenwechsel beim Kangoo
Wir waren jedenfalls so zufrieden mit dem Kangoo, dass wir uns nach dem Unfall mit dem ersten gleich wieder einen jungen gebrauchten zugelegt haben.
Zusammen mit dem Fiat meiner Frau (der übrigens den Langzeittest über 100tkm mit Endnote "gut" absolvierte), haben wir praktische, vergleichsweise günstige und zuverlässige Autos.
Liegen geblieben bin ich jedenfalls in 200.000 Kangookilometern noch nie
Und wer meint, dass auf Materialebene alles unterstes Niveau ist, der sollte mal einem Chevrolet Matiz unter die Haube gucken, ist zwar keine Konkurenz für den Kangoo, aber es geht noch erheblich billiger (in der Herstellung) als beim Kangoo.
Mein Smart (EZ 99, gefahren bis Mai 2003) benötigte übrigens bei etwas über 50 tkm einen neuen Turbo, außerdem ist einmal die komplette Heckbeleuchtung ausgefallen, was kostenlos repariert wurde.
Für alle unzufriedenen:
Kauft euch ein "Premiumprodukt", rechnet die Preise und Folgekosten bitte konkret gegen und dann schaut, wie lange ihr zufrieden seid.
Und zur Reparaturfreundlichkeit:
Fragt mal einen Besitzer eines T4 zum Thema Rost (Karosserie) und Wartung am Motor....
Grüße
Tim