
ein kangoo soll gekauft werden,brauche hilfe (Plauderei)
Ich muss mich den anderen anschliessen: der 1.2l Motor ist echt schwach auf der Brust, auch der 1,4 ist nicht die Ausgeburt der Fahrfreude. Wenns ginge würd ich nen 1,9 Diesel oder den 1,6 Benziner nehmen.
Für regelmäßig lange Strecken sind die Sitze kein Vergnügen.
Die Defekte die man hier im Forum mitbekommt sind teils "kosmetischer" Natur, oft mit der Elektronik in Zusammenhang (Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, Motorelektronik). Am Motor ist auf die Zahnriemen, Wasserpumpe etc. zu achten, teils auf die Abgaskrümmer und jaulende Bremsen.
Wie schon geschrieben, muss man sich auf ein Handwerkerauto einstellen, es rappelt und klappert an verschiedenen Stellen und ist oft mit sehr simplen Lösungen bedient.
Man muss zwar ab und zu was machen, aber man KANN vieles selber machen.
Position in den Pannenstatistiken ist nicht in erster Linie durch liegengebliebene Fahrzeuge hervorgerufen, sondern oft durch Mängel bei der TÜV Vorführung. Und DA reicht eine defekte Bremsleuchte schon aus. Viele Kangoos werden, grade als Firmenwagen, runtergeritten und wenig gepflegt. "Warum was dran tun? Ist ja nicht meiner und ich hab dann MEINEN Wagen nicht." Und wenn er dann nach 24 Monaten zum Verein kommt ist der Bock entsprechend abgerockt.
Da würd ich mir keinen Kopp drum machen!
Alles in allem ein nettes Auto mit viel Platz und den typischen Renaultgenen.
Ich mag meinen. Ich hab jetzt 206.000 auf der Uhr und seit gut 60.000 km nur wenig machen müssen, das ernsthaft defekt war (Bremsverschleiss, Krümmer Austausch, Zahnriemen Verschleiss). Ein wackeres Automobil.
Axel