KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


verzinnt: vorsicht Nachziehen! (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Karsten W aus AB, (vor 4582 Tagen) @ kutscher-uli
bearbeitet von Karsten W aus AB, ,

Das neue Masseband hat keine Angeschlagenen Verbinder sondern die letzten 40mm sind satt verzinnt und dann durchbohrt. Die Problematik dieser Verzinnung ist mir bekannt, das Zinn zieht ein gutes Stück in das Kupfergeflecht ein und verhärtet es, dort wird es vielleicht irgendwann brechen.<

oops. Vorsicht, das mit den verzinnten Enden ist so eine Sache (neben der Bruchgefahr): das Zinn hat nämlich die verfluchte Eigenschaft sehr stark über längere Zeit zu fließen. D.h. eine Einmal durch die Verschraubung aufgebrachte Vorspannung ist irgendwann nicht mehr da. Die Schrauben an den Anschlüssen würde ich auf jeden Fall unter Beobachtung halten und ggf. öfters nachziehen.

Nicht umsonst werden Adern-Enden vor dem Verkrimpen oder Klemmen grunsätzlich nicht verzinnt, in der Elektroinstallation (z.B. bei Einsatz von Lüsterklemmen) ist es absolut verboten! Adern-End-Hülsen ja, aber auch diese ohne Verzinnen der Litzen!
Bei einer Glühlampe mag das auf Dauer unauffällig funtionieren, bei einem Bügeleisen oder Heitzlüfter etc. wird das aber iwSdW brandgefährlich! Wenn einer von Euch soetwas daheim haben sollte: schraubt das einfach mal auf und seht selbst nach, wie leicht ihr die Schrauben der Lüsterklemmen nachziehen könnt: Ihr werdet entsetzt sein!

PS.: wenn einer von Euch absolut nicht weiß, woher er sowas kriegen soll, oder Sonderlängen brauch, was weiß ich: Ich hab hier in der Küche noch 'ne ganze Spule "Berkshire Husky Automotive Cable" rumliegen (irgendwan mal für 5€ in der Bucht ersteigert, noch 2,8kg - ja, ich weiß, bei Anderen liegt sowas sicherlich anderswo rum, aber ich bin eben ich), das ist ein flachgerdrückter feinadriger und silbrig beschichteter Kupfergewebe-Schlauch mit den Maßen ca 12x2 (ungedrückt, eff. Querschnitt schätze ich auf ca 15mm²) sicher gut für kurzeitig 100A und die meisten KFZ Starter, aber natürlich kann man es auch doppelt und dreifach nehmen. Zwischen zwei Unterlegscheiben und Schraube mitten durch das Geflecht fädeln, und gut sollte es sein. Wenn also jemand etwas davon möchte: gebe gewünschte Länge in haushaltsüblichen Mengen ab, aber nur gegen frankierten Rück-Umschlag! (Das Zeug wiegt mehr als Papier)


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion