Re: Noch ein Link zu Benzin in CR-Dieseln (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Re: Noch ein Link zu Benzin in CR-Dieseln von mmarkus am 07. Januar 2003 09:01:24:
x1/13604.htm
das lautere Greräusch kommt von der schlgartigen Verbrennug des Benzins (niedriger Flammpunkt)
Müßte dann ja für alle Diesel gelten und nicht CR-spezifisch sein, oder?
die heutigen Einspritzpumpen werden mit Diesel geschmiert,
Kann man nicht so pauschal sagen. Wie ich schon in anderen postings gesagt habe, hat es auch früher schon kraftstoffgeschmierte Pumpen gegeben, wie es auch heute fremdgeschmierte gibt. Aber eins haben alle Pumpen gemeinsam: Der Pumpenkolben selbst (der den Kraftstoffdruck aufbaut) ist <i>immer</i> Kraftstoffgeschmiert.
durch das Benzin wird der Schmierfilm zerstört,
Kann ich so auch nicht stehen lassen. Weil der Schmierfilm nicht "zerstört" wird, sondern "nur" die Schmierfähigkeit herabgesetzt wird. Ab einem gewissen Mischungsverhältnis = geringe Schmierfähigkeit kommt es aber auf dasselbe heraus <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>
Bei sog. Vielstoffmotoren wird die Pumpe mit Motoröl geschmiert, diese Motoren laufen auch mit 100% Benzin, Leistungsverlust ca. 30%
Wie oben angesprochen, auch bei diesen Pumpen sind die Pumpenkolben selbst Kraftstoffgeschmiert, und nur der Antrieb derselben Fremdgeschmiert durch's Motoröl.
x1/13604.htm