KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Re: Diesel-Neulinge; 2 dumme Fragen (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Jan6K, (vor 8233 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Re: Diesel-Neulinge; 2 dumme Fragen von Bimboo am 04. Januar 2003 14:42:34:

x1/13508.htm
Hallo,

Wenn man's schnell genug merkt (also bevor der Tank voll ist), ist es nicht so wild. Einfach Diesel nachtanken und gut ist (bis ca. 25% Benzinanteil halte ich es für unkritisch). Natürlich ist das nicht so optimal, weil durch die zu

Aeh... das kommt auf den Diesel an!!! Einen modernen Commonrail-Diesel (und darum gings ja) entschaerft man schon mit winzigen Anteilen Benzin! Wenn mans aus Versehen gemacht hat und es merkt, ehe man die Maschine anlaesst, reicht es, die Anlage komplett entleeren und reinigen zu lassen, wenn man schon gestartet hat, kann man nur hoffen, dass der Schaden in Grenzen bleibt.

Ein Bekannter von mir hatte das bei einem Mercedes Sprinter mit CDI Maschine, und hatte 55 Liter Super drin, als er es gemerkt hat. Ablassen war nicht moeglich (er wollte einen Teil ablassen und dann nachfuellen), so dass er die Werkstatt gerufen hat. Die meinten, dass es gut war, dass er nicht gestartet hat, das haette die Railpumpe auf keinen Fall ueberlebt, und auch das mit dem Nachfuellen haette toedlich fuer die Einspritzanlage geendet. Sie haben dann die ganze Tankanlage demontiert und geleert, das geht beim Sprinter eingebaut wohl nicht.

Die Gefahr liegt nicht darin, dass Benzin anders verbrennt, sondern darin, dass Diesel schmiert, was Benzin nicht tut (eher im Gegenteil). Und da ist die Hochdruckpumpe sehr, sehr empfindlich, sie ist naemlich drauf angewiesen, mit dem Diesel, den sie foerdert, geschmiert zu werden.

Was ich für eine wichtige Gewöhnungssache halte: Vor dem Ausmachen den Diesel noch ein paar Sekunden (ca. 10) im Leerlauf tuckern lassen. Damit der Turbo sicher abgetourt ist. Die Turbine ist Gleitgelagert, und wenn die noch satt Drehzahl drauf hat wenn der Motor abgestellt wird (= Schmierölkreislauf und -Druck brechen zusammen), züchtet man sich seinen persönlichen Turbo-Lagerschaden.

Stimmt, ist aber nur noetig, wenn man vorher hohe Lasten gefordert hat, z.B. auf der Autobahn. Bei niedrigen Drehzahlen und niedrigem Ladedruck (Stadtverkehr ohne Vollgas) dreht der Lader nicht sehr hoch, und da die modernen VTG-Lader sehr kleine Laeufer haben, ist die Traegheit auch nicht so hoch, sie laufen also nicht so lange nach. Das Rumgetucker beim Einparken duerfte also schon mehr als ausreichen. Anders siehts natuerlich aus, wenn man nach einer Vollgasfahrt an einer Autobahntankstelle anhaelt...

Viele Gruesse,

Jan
x1/13508.htm


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion