Brummifahrer (Plauderei)
heute morgen auf der bahn:
folge in konstantem Abstand einem Brummi mit Auflieger, der Konstante 94km/h (Tempomat) fährt. Plötzlich muss ich meinen Tempomat runtertippen, weil vor ihm eine Tanker mit 92km/h aufgetaucht ist. Bleibe geduldig mit konstantem Abstand hinter ihm. Nach langer Zeit überholt mein Vorbrummi, in einem bedachten Moment, alles frei und niemand wird behindert. dabei schafft er es sogar auf geschätzte 96km/h. Ich warte, bis er ein Stück am Tanker vorbei ist, und setze dann auch zum Überholen an. Folge, ziehe am Tanker vorbei, fahre eine Zeitlang parallel (alles frei, dreispurig, behindere auch keine Eiligen hinter mir) und schließe dann in die Lücke zwischen meinem Vorbrummi und dem Tanker, die inzwischen schon groß genug war um nach hinten und nach vorne genügend Sicherheitsabstand zu waren, und folge meinem Vorbrummi mit wieder 94km/h, in konstantem Abstand. Jetzt lässt aber auf einmal der Tanker hinter uns nicht locker und schließt auf. Setzt auf einmal zum Überholen an.
Da wird's mir zu bunt und ich tippe 5km/h mehr in meinen Tempomaten und überhole den Vorbrummi, um mich dann vor Ihm einzureihen. Den Tanker hinter mir habe ich in keinster Weise behindert, geschnitten oder am Überholen meines Vordermanns gehindert, war schneller aus der Lücke raus als er werden konnte. Trotzdem regt er sich wie wild auf, mit Lichhupe und so weiter. Überholt meinen konstant fahrenden ehemaligen Vordermann aber trotzdem nicht, sondern schert wieder hinter ihm ein.
So, kann mir mal jemand erzählen was da los war? Ich meine aus der Sicht eines Brummi Fahrers? Ich würd's ja nur gerne verstehen - wenn es da was zu verstehen gibt.
Die Fahrweise (im allgemeinen, nicht die genannte Aktion) zahlt sich übrigens
aus: heute an der Zapfsäule: 4,8l/ 100km mit dem 300kg schwereren Berli.
K