Re: Scheiß Stimmung/Klappe die zweite (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Scheiß Stimmung/Klappe die zweite von Wolfi 2 am 11. November 2002 20:45:19:
x1/12238.htm
Lieber Wolfi!
Es gibt eine ganze Reihe von Punkten, da stimme ich mit Dir überein. Aber Du machst es Dir auch sehr einfach mit einigen Dingen:
1. Der Zulieferer ist vollkommen ohne Belang. Es kommt immer auf die Specs an, die der Abnehmer vorgibt.
2. Daß andere Autos auch Probleme haben, das ist völlig akzeptiert. Wenn ich allerdings hier im Forum lese, daß sich Kangoo Piloten noch mit dem Thema "Rost" befassen, dann werde ich sehr unfroh. Dieses Thema haben die anderen Autofirmen schon seit geraumer Zeit hinter sich gelassen. Es gibt da etwas, das nennt man technischen Fortschritt bzw. Stae-of-the-art. Dem sollte sich die Firma Renault auch anschließen.
3. Wenn es Dir Spass macht, und wenn Du die Zeit hast, dann fette und wachse Deine Karre so viel es Dir Spass macht. Bedenke aber, daß es eine größere Anzahl von Käufern gibt, die das nicht tun wollen oder können. Frauen mögen so was überhaupt nicht. Vermutlich wegen der Fingernägel? Und Recht haben sie!
4. Was das Fahren an der Leistungsgrenze betrifft, ich tue es auch nicht, aber es sollte möglich sein. Andernfalls müssen eben die technischen Angaben geändert werden. Das ist nicht neu. Gab es früher auch bei bestimmten Firmen.
5. Ich weiß nicht, wo Du wohnst, aber mit dem Bus ist das bei mir so eine Sache. Der fährt kaum. Also werde bzw. muß ich meine Kiste "zermürben". Laufen tue ich vermutlich mehr als Du, ich habe einen sehr bewegungsfreudigen Hund. Aber zum nächsten Geschäft oder den Baumarkt etc. bringt der mich nicht.
Nein, so geht es nicht. Wenn ich einen nicht zu hohen aber immerhin bemerkenswerten Betrag hinlege, dann erwarte ich keinen Luxus, aber ich habe keine Lust, mich den Macken und Schwächen meiner Karre anzupassen bzw. darauf Rücksicht zu nehmen. Das sollte doch der Charme solcher Autos sein.
Siehst Du, das ist das Problem: Wenn ich z.B. in der Entwicklung bei Renault säße, dann könnte ich beim Studium des Forums oder Deines Postings sehr schnell den Eindruck gewinnen, daß Verbesserungen kaum nötig sind. Und ich schnarche weiter! Der Rest der Autoindustrie aber zieht weiter. Und hier? Sollen wir uns weiter gesundbeten? Man muß doch kein Nörgler sein, wenn man auch die offensichtlichen Schwächen aufdeckt und anprangert in der Hoffnung, auch der Entwickler bei Renault informiert sich.
Damit schaden wir dem kleinen "Stoppelhopser" überhaupt nicht - aber wir können hoffen, daß er durch positive Kritik noch besser wird. Er wird sich eh warm anziehen müssen, denn die Anderen werden ihm das offenbar vorhandene Potential nicht kampflos überlassen.
Nichts für ungut, aber das mußte ich mal los werden.
Ich grüße Dich!
Der Stromer
x1/12238.htm