In-den-Himmel-loben versus Verteufeln (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Re: Scheiß Stimmung/Klappe die zweite von Der Stromer am 11. November 2002 23:16:26:
x1/12244.htm
Hallo Stromer,
anscheinend sind "wir" gar nicht mal in der Minderheit. "Wir", die wir den Kangoo ganz normal nutzen wollen. Aber so wie manche auf der einen Seite runterkippen und dem Kangoo alles verzeihen bzw. aus jedem Mangel eine Tugend machen (wollen), scheinst Du mir gerade etwas auf der anderen Seite abzurutschen. Ich hoffe, Du bekommst das jetzt nicht in den falschen Hals wie seinerzeit Harro seinen Kuhfänger... <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>
1. Der Zulieferer ist vollkommen ohne Belang. Es kommt immer auf die Specs an, die der Abnehmer vorgibt.
Glaubst Du im ernst, Bosch würde für Renault ein anderes ABS entwickeln als für VW, Volvo, Mercedes, ... ? Das wäre viel zu teuer. Es kommt auf die Specs an, aber nicht bezüglich der Qualität von Entwicklung und Produktion. Die ist für alle Bosch-Kunden gleich. Andere Zulieferer machen das nicht anders.
2. Daß andere Autos auch Probleme haben, das ist völlig akzeptiert. Wenn ich allerdings hier im Forum lese, daß sich Kangoo Piloten noch mit dem Thema "Rost" befassen, dann werde ich sehr unfroh. Dieses Thema haben die anderen Autofirmen schon seit geraumer Zeit hinter sich gelassen. Es gibt da etwas, das nennt man technischen Fortschritt bzw. Stae-of-the-art. Dem sollte sich die Firma Renault auch anschließen.
Der Kangoo ist ein Fahrzeug, das eine ganz normale Stahlblechkarosserie hat. Nicht verzinkt, und kein Leichtmetall. Und bei allen anderen Automarken, wo die Fahrzeuge mit einer ebensolchen Karosserie ausgeliefert werden, ist Rost nach wie vor ein Thema. Oder schlimmeres (einreißende Türen und Dachsäulen bei Opel als Beispiel).
3. Wenn es Dir Spass macht, und wenn Du die Zeit hast, dann fette und wachse Deine Karre so viel es Dir Spass macht. Bedenke aber, daß es eine größere Anzahl von Käufern gibt, die das nicht tun wollen oder können. Frauen mögen so was überhaupt nicht. Vermutlich wegen der Fingernägel? Und Recht haben sie!
Die geplante Lebenserwartung von Neufahrzeugen liegt derzeit bei ca. 7 Jahren. Und kaum ein Hersteller hat ernstlich Interesse daran, daß die Kisten nennenswert älter werden. Da hat Renault mit seiner Durchrostungsgarantie von 12 Jahren beim Kangoo bereits mehr als nötig getan.
Wenn nun ein Autobesitzer sein Fahrzeug länger als den geplanten Lebenszyklus behalten will und entsprechend Vorsorge leistet, ist das a) eine individuelle Angelegenheit, b) in meinen Augen völlig ok, und c) <i>kein</i> Defizit vom Hersteller.
Ach ja - was früher der Rost bewerkstelligt hat, übernimmt heutzutage die Elektronik. Deswegen werden zukünftig vermehrt Autos in technisch gutem Zustand, aber wegen "Kupferwurm-Befall" entsorgt.
4. Was das Fahren an der Leistungsgrenze betrifft, ich tue es auch nicht, aber es sollte möglich sein. Andernfalls müssen eben die technischen Angaben geändert werden. Das ist nicht neu. Gab es früher auch bei bestimmten Firmen.
Es wäre für jeden Fahrzeughersteller Selbstmord, wenn die Sicherheitsgrenze niedriger als die Leistungsgrenze wäre. Früher mußten gelegentlich die Grenzwerte nach unten korrigiert werden, oder es wurde allgemein bekannt daß das Fahrzeug nur für "richtige Männer" geeignet ist (Porsche 911, Kawasaki Z1, ...). Was sich nicht geändert hat ist, daß das (für den Hersteller) unkalkulierbarste Sicherheitsrisiko der Fahrer ist.
5. Ich weiß nicht, wo Du wohnst, aber mit dem Bus ist das bei mir so eine Sache. Der fährt kaum. Also werde bzw. muß ich meine Kiste "zermürben".
Das seh ich wie Du - ich habe meinen Kangoo auch zum Gebrauch, wodurch er irgendwann auch verbraucht wird. Aber dazu ist er ja auch da, darin sehe ich kein Problem. Gäbe es hier einen brauchbaren ÖPNV, hätte ich den Kangoo möglicherweise nicht. Aber hier (20km vom Hbf Stuttgart entfernt) ist man ohne Auto ganz schön gelackmeiert.
Nein, so geht es nicht. Wenn ich einen nicht zu hohen aber immerhin bemerkenswerten Betrag hinlege, dann erwarte ich keinen Luxus, aber ich habe keine Lust, mich den Macken und Schwächen meiner Karre anzupassen bzw. darauf Rücksicht zu nehmen. Das sollte doch der Charme solcher Autos sein.
Stromer, ich glaube kaum daß Du wirklich ein Auto dieser Größe mit nennenswert besserem Preis-Leistungs-verhältnis finden wirst. Jedenfalls kein "Deutsches Produkt". Die ganzen Mängel lassen sich vermeiden, das beweisen zig andere Hersteller bzw. Modelle. Aber das hat nun mal seinen Preis. Der Berlingo / Partner mag meinetwegen qualitativ besser dastehen, aber der kostet auch etwas mehr. Die A-Klasse / Vaneo kostet spürbar mehr, schlägt sich aber mit größtenteils denselben (!) Problemen herum.
Wenn ich z.B. in der Entwicklung bei Renault säße, dann könnte ich beim Studium des Forums oder Deines Postings sehr schnell den Eindruck gewinnen, daß Verbesserungen kaum nötig sind.
Den Eindruck teile ich absolut nicht. Es kommen immer wieder "Verbesserungsvorschläge", wenn auch mehr Ausstattungsmäßig und nicht so sehr was die Qualität angeht. Offensichtlich können sich die meisten mit diesem Qualitätslevel anfreunden (oder der Preis macht's akzeptabel).
Damit schaden wir dem kleinen "Stoppelhopser" überhaupt nicht - aber wir können hoffen, daß er durch positive Kritik noch besser wird.
Wie definierst Du "positive Kritik"? Der Grundtenor, den ich heraushöre, ist "Renault hat verpennt und hinkt hinterher, andere Hersteller können alles besser". Ich kann das nicht als "positive Kritik" einordnen.
Er wird sich eh warm anziehen müssen, denn die Anderen werden ihm das offenbar vorhandene Potential nicht kampflos überlassen.
Soweit ich das beobachten kann, müssen sich <i>andere</i> warm anziehen. Oder wie läßt es sich erklären, daß so viele Kangoos herumfahren (deswegen grüße ich die nicht - mir würde der Arm abfallen) bzw. Renault Importeur Nr. 1 ist und seinen Absatz noch steigern konnte, wo andere böse weggeknickt sind? Auch gerade was andere Länder angeht: Kürzlich war ich im Nahen Osten unterwegs, und das Verhältnis Kangoo zu anderen "Hundefängern" war ca. 20:1!
Nichts für ungut, aber das mußte ich mal los werden.
Kein Problem damit, aber wie gesagt: Deine Einstellung empfinde ich gerade als zu kritisch (will ja nicht "negativ" sagen).
x1/12244.htm