KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Re: In-den-Himmel-loben versus Verteufeln (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Der Stromer, (vor 8285 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: In-den-Himmel-loben versus Verteufeln von Bimboo am 12. November 2002 17:36:47:

x1/12257.htm
Hallo Bimbo!

Ich bedaure sehr, daß Du meine Auslassungen bereits als negativ ansiehst.

Zulieferer: Richtig, ich habe nicht im Traum gesagt, Bosch würde ein Renault ABS extra billig entwickeln. Warum unterstellst Du mir so was? Es ging mir nur darum klar zu machen, daß die gleichen Unterlieferanten noch nichts besagen. Das ist nun mal so. Sitze, Bezüge, Stärke der Teile, Lebensdauer und viele andere Dinge werden sehr wohl vom Kunden vorgegeben. Das weißt Du doch auch?

Rost: Rede mal mit den Werkstätten. Die frühere Geldquelle - Rostschäden ist versiegt. Es geht nicht um die Verzinkung sondern um den Schutz als solchen. Ob DB oder Peugeot etc. die haben das Problem im Griff.

Lebenserwartung: 7 Jahre? Woher kommt denn diese Zahl? Dann sind 12 Jahre Garantie nicht mehr nötig.

Leistungsgrenze: Meiner Meinung sollte ein Kunde nicht - wie erwähnt - auf die Ausnutzung der vollen Leistung aus Rücksicht auf das Fahrzeug verzichten müssen wenn er das will. Das war es - mehr nicht.

Preis/Performance: Deine Behauptung über die A-Klasse kannst Du kaum beweisen. Daß bei den großen Mengen auch Probleme auftreten, das wird niemand bestreiten. Schau Dir mal die Zulassungen an. Das Wort "größtenteils" ist ja wohl ein Versprecher! Über den Vaneo verbietet sich jede Aussage, der kommt ja gerade außer natürlich, daß er maßlos überteuert ist. Also lasse bitte solche Aussagen. Sie sind nicht wirklich ernst zu nehmen. Man mag ja zu DB stehen wie man will, aber wenn sie wirklich noch größere Probleme hätten, sie nehmen das sehr ernst.
Die Kangoos, Berlingos, Doblos - ja auch Doblos - sie sind eine neue Klasse, und es ist für mich recht belanglos, daß die Preise möglicherweise leicht differieren. Welcher gekauft wird, das wird von vielen Faktoren bestimmt. Du scheinst es Dir sehr einfach zu machen, Du vergleichst Listenpreise. Das ist wirklich überaus naiv und unfair. Dann ließ mal, was heute der Käufer eines Citroen Spacelight HDI (!) hinlegt. Ich kann es kaum glauben. Die Zulassungszahlen Berlingo/Partner können mit dem Kangoo locker mithalten.
Über Jahre, da galten französische Autos - an der Spitze Citroen, gefolgt von Renault - ganz allgemein als relativ unsolide. Ich hab's selbst erlitten. PSA hat Citroen inzwischen in einer Weise auf Vordermann gebracht, daß ich nur staunen kann. Renault muß da wohl noch nachholen.
Entwicklung: Die von Dir erwähnten Verbesserungsvorschläge sind überaus bescheiden, aber wenn das dem zukunftigen Kangoo Fahrer genügt, dann ist es ja ok. Bescheidenheit ist ja auch eine gute Eigenschaft.
Andere Hersteller können alles besser: Zitiere bitte nicht was ich nicht auch nur angedeutet habe. Du weißt so gut wie ich, daß es noch keine Konkurenz zu den kleinen Franzosen gibt.
Warm anziehen: Bisher tummeln sich also Renault/Citroen/Peugeot/Fiat in einer Nische, dessen Größe Dir auch noch nicht bekannt ist. Wir können nur vermuten. Die absoluten Zahlen sind noch lächerlich gering. Ja glaubst Du denn ernsthaft, daß Opel, Ford und auch VW - die kommen ja auch mit einer Neuauflage des Caddy - ihre Kreationen sehr bald wegen Erfolglosigkeit zurückziehen werden?
Es wird passieren was bei allen Modellen geschah. Man wird sich annähern, und die Franzosen werden nur zu gerne in die nähere Nähe des deutschen Preisniveaus gehen wollen. Haben sie ja bei den anderen Modellen auch getan. Schließlich wollen sie ja auch mal was verdienen.
Ach ja, da sind ja auch noch die Japaner. Wer einen Yaris in dieser Qualität zu dem Preis anbietet, der sollte ja wohl auch in der Lage sein ein Kangoo Derivat auf die Beine zu stellen. Das ist nur ein Beispiel. Schau mal in den Power Report - MOT 23 - der Yaris auf Platz 3 von 132 Plätzen!!! Kangoo auf Platz 102! Berlingo immerhin auf Platz 78 neben Fiesta. Und dieser Zufriedenheitsreport ist verdammt gut gemacht mit einer sehr breiten Basis. Noch wichtiger, man nimmt ihn - im Gegensatz zu dem Gewäsch des ADAC - sehr ernst. Ich bin also im Gegensatz zu Dir der Meinung, daß Renault ruhig noch etwas zulegen könnte.
Damit Du mich nicht wieder nach Deinem Gutdünken zitierst bzw. interpretierst, hier noch einige Statements:
1. Ich bin kein DB Fan obwohl ich einen fahre - eher selten.
2. Der Kangoo ist ein tolles Konzept - aber es gibt noch viel zu tun.
3. Die deutschen Autobauer beeindrucken mich auch nicht so sehr, aber wenn es ans Addieren der Zahlen geht, dann sind sie halt nicht so übel. Die lassen sich die Butter nicht vom Brot nehmen - sofern überhaupt Butter drauf ist.
4. Sollte der Markt mehr hergeben als das was die Franzosen aufgetan haben, dann wird er neu aufgeteilt unter deutsche, japanische und französische/italienische Hersteller - wie bei allen Modellen.
5. Verbesserungen auch beim Kangoo sind immer nötig, nicht nur einige Kleinigkeiten mit denen eine kleine Gemeinde von eher bescheidenen und begeisterten Fahrern zufrieden ist. Die heutigen Modelle zu kopieren und zu verbessern, das ist easy. Opel hat das mit dem Berlingo hervorragend getan. Ergebnis: Im Test kommen sie als Sieger raus.
Und noch was: Hier im Forum spielt der Preis offenbar die einzige Rolle. Frage Dich doch mal in einer ruhigen Minute warum zugegebenermaßen exzellente Autos wie Golf, A-Klasse sich sooo gut verkaufen, obwohl sie total überteuert sind? Du siehst, Preis ist n i c h t alles. Wer das nicht zur Kenntnis nimmt, der ist naiv. Die Japaner haben das schon längst begriffen. Die gehen auch nicht mehr mit Dumpingpreisen in den Markt. Haben sie auch nicht nötig.

Ich grüße Dich - und unterstelle mir nicht wieder eine negative Haltung OK? Ich mag den Kleinen auch.

Der Stromer





x1/12257.htm


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion