Re: Erfahrungen mit Dielectric-Box/Schlafen im Kangoo (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Re: Erfahrungen mit Dielectric-Box/Schlafen im Kangoo von Karsten am 06. September 2002 11:11:42:
x1/10175.htm
Super Beschreibung, vielen Dank!!!
Ich hab nur noich eine Frage zu den Seilen: wo genau werden die denn eingehängt? Wo sollen die Schrauben rein, die Du beschreibst?
Wie hat sie sich nun bewährt? Ich wollte es erst auch nicht glauben, so mit Hängebefestigung, aber es funktioniert wirklich und das ausgezeichnet! Wichtig ist, die Seile richtig straff zu machen (geht am besten zu zweit), da hält das schon. Wer ganz sicher gehen will, sollte sich etwas dickere Seile aus dem Baumarkt holen. Bei mir ist das ganze noch durch eine Mittelarmlehne gesichert.
Ganz wichtig: die mitgelieferten Schraubenösen sind zu kurz (davon werde ich die Fa. auch informieren, greifen zu wenig in das Gewinde, was zum Abriß führen kann. Darum längere kaufen (ist klar, wo), die dann unten etwas rausgucken, 'ne Mutter dran und dann klappt das.
Die Seile habe ich um die Sitzgurtbefestigung oben gelegt und geknotet. Bei dem Ein-Mann-Aufbau werde ich das linke Seil an der Stange der Kopfstütze vom Fahrersitz befestigen.
Die Schrauben verbinden die 1. Verlängerungsplatte (Tischplatte) mit dem 2. dünnerem Verlängerungsbrett. Sie haben Ösen, da in sie der Karabinerhaken mit dem Seil reinkommt. Sie haben also ziemlich tragende Funktion, darum empfehle ich etwas längere zu nehmen. Man könnte dann auch den Karabinerhaken von unten auf das Schraubenende hängen, da steht das Seil etwas weiter seitlich ab (falls jemand mit dem Fuß hängenbleiben sollte).
Viele Grüße
Kay
x1/10175.htm