Ein zufrieder Renault Fahrer. (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
[...] Thema ist die Zufriedenheit der deutschen Autofahrer mit ihrer
Automarke. Leider kommen Produkte der Firma Renault in dieser Umfrage
(Umfrage, kein eventuell manipulierter Test!) sehr schlecht weg.[...]
Die Umfrage möchte ich mal sehen, die nicht manipuliert ist...
Dazu müsste die Untersuchung nach Baujahr und teils auch nach Modell aufgedröselt werden, d.h. man braucht pro Jahr und pro Modell mindestens zwei Dutzend Teilnehmer um eine realistische Statistik aufzustellen. Zudem sind Unfragen auch abhängig von der befragten Klientel - der Kangoo als praktische Familienkutsche oder Lastesel hat einen anderen Fahrerkreis als der 3er BMW als Potenzkrücke. Die Leute bewerten gleiche Mängel dann unterschiedlich.
Du wirst hier nur zwei Meinungen hören: die derer, die keine Probleme hatten, oder nur solche die sie ohne großen Aufwand beheben (lassen) konnten und die derer, die auf nicht behebbare Probleme gestoßen sind. Dass Renault manchmal nicht die besten Werkstätten hat will ich nicht bestreiten, aber das bedeutet nicht viel, wenn man eine der Guten hat oder sowieso beim unabhängigen Schrauber um die Ecke Kunde ist.
Ich selbst bin zufrieden. Ich hatte vorher gebrauchte Autos (einen gepflegten Golf2 (150.000 - 240.000km, weiterverkauft) und einen vernachlässigten Kadett(120.000 - 140.000km, Schrottplatz)), aber von den Erfahrungen kann ich nicht auf die Marke schließen. Mein Kangoo hatte erst einen echten Ausfall (Lichtmaschinenlager), einen Verschleißfall (Querlenker) und ein paar kleine Unzulänglichkeiten (Bremsenquietschen und -verschleiß, Airbagwarnleuchte, Servogebrumme, Tankdeckel-Türverriegelung, Heckklappenschlosswackler), die im normalen Servicealltag nebenbei behoben wurden, soweit möglich. Wenn es ein voll geserviceter Mercedes E-Klasse wäre hätte ich wegen der Kleinigkeiten eher Trara gemacht, aber bei meiner Goonette ignorier ich das...
Gruß Uwe