Re: Postkutsche (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Re: Postkutsche von Hermann Dittrich am 10. Dezember 2006 18:04:
x4/46849.htm
So jetzt also auch ich.Eigentlich lese ich hier schon einige Jahre mit.Seit heute fahre ich auch Kangoo<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile-orange.gif alt=smile-orange>.Ich war etwas unschlüssig neu gebraucht oder was Kangoo ja klar.Aber nun: ein Leasingrückläufer von der Post(1.5 Diesel 58 PS 50km Tageszulassung alles Banane) mit einem Sitz für 2 Sitze hat das Geld nicht gereicht heul.Dafür bin ich jetzt gut bestückt mit Blechen und Brettern die ich da rausgerissen hab..War mir schon klar mit dem Teil geht die Post ab nachdem ich mich über 10 Jahre mit nem Seat Terra qüälen mußte.
So jetzt aber ne Frage hier.Logo wie bekomme ich den 2ten Sitz für kleines Geld da rein.Neu niemals!Hab das Archiv hier schon durchstöberteiniges dabei zu dem Thema .Der Sitz muß beim Tüv vorgeführt werden weil in den Papieren nur auf 1 Mann zugelassen.Sollte also alles gut ausehen nix gefuscht.Was ich brauche ist ne Konsole die Sitz mit Wagenboden verbindet.Gewindebuchsen die in den Fahrzeugboden montiert werden.Kann man auf Teile von anderen Renault Modellen zurückgreifen.Der Sitz selber ist kein Problem nur alles was darunter ist.Hat hier einer sowas schon mal gemacht bin für jeden Tipp dankbar.
Mfg
Nebel Jonny
Ps. Bin ich jetzt ein Kangoonaut??
Hallo Nebel Jonny
Ich fahre einen Privileg bei dem ich zwecks Motorrad Transport den Beifahrersitz rausnehme. Also, es sind keine Gewinde im Bodenblech, sondern nur ca. 12mm große Löcher. An den Konsolen sind Schrauben der größe M8 angeschweißt. Diese sind von unten mit übergroße Muttern(ca.30mm durchmesser) verschraubt. Wo diese sind, findest du am besten, wenn du an der linken Seite nachschaust.Die äußeren sitzen ca. 8 cm neben der innenseite des Schwellers. Die inneren sind schwer zu finden, da sie auf halber höhe des Fahrzeugtunnels liegen, und von unten durch das Hitzeschutzblech der Auspuffes verdeckt sind. Aber da, wo sie sind, ist im Hitzeschutzbl. ein ca.4cm großes Loch. Da mit sicherheit keine spezielle Bodengruppe beim Postkangoo verbaut ist, könnten diese Löcher vorhanden sein, und entweder mit Gummistopfen verdeckt, oder was noch üblich ist, mit einem Blech verdeckt, welches mit sanfter Gewalt durchzustoßen ist. Ich hoffe ich konnte dir Helfen.
Mfg Hermann Dittrich
Hast du.Wenn ich auf´m Schrottplatz was besorgen will müßte ich in etwa wissen
wie die Sitzschienen befestigt sind.Also die beiden Befestigungsbohrungen zur Fahrzeugmitte hin ca 12 mm Ø.Außen jedoch sitzen demontierbare Gewindebuchsen in der Karosserie die fehlen bei mir.Hab mal vom unten geschaut die am Fahrzeugboden überstehenden Gewinde sind M8.Aber wenn ich das richtig verstanden hab läßt sich der Beifahrersitz nicht nach vorne aus den Schienen ziehen?
Hallo Nebel Jonny
Ja der Sitz läßt sich nicht nach vorne oder hinten aus den Schienen ziehen.An den Schienen sind Schrauben M8 angeschweißt, welche durch die Löcher im Fahrzeugboden gehen, und von unten mit Muttern befestigt sind. Außen kommst du mit einem Ringschlüssel hin, aber innen brauchst du eine Knarre (Ratsche)mit verlängerung und passender Nuß.
Mfg Hermann Dittrich
Und da sitzen Buchsen in der Karosse?
Hier mal ein Foto klar zu erkennen:
http://people.freenet.de/DJNebel/BilderWeb/DSCF0692.JPG
Würd mich schon interessieren wie die in die Karosse montiert sind.
x4/46849.htm