Re: VTG waere auch eine Moeglichkeit (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Re: VTG waere auch eine Moeglichkeit von DJ am 30. April 2002 18:25:29:
Hallo DJ,
das hört sich ja interessant an. Der Verkäufer sprach auch etwas von einem eventuellen Defekt des Turbo`s. Aber eine Werkstatt hat es nicht bestätigt.
Vielleicht weiß er auch mehr, als er sagt.
Was hätte den der Austausch des T.-lader gekostet (ohne Garantie)??
Gruß Klaus
Bei mir war erst das Abgasrückführventil und dann der Turbolader kaputt.
Der Kangoo lief auf Ebener Strecke nur noch 120-140 und quälte sich ab 110 nur ganz langsam nach oben. Bei leichten Steigungen fiel ermeist auf 110 bis 120 km/h zurück. Mit neuem Turobo keine Probleme mehr. Der Messcomputer fand nichts. Der Turbo mußte geöffnet werden... zum Glück Garantie gehabt...
Grüße
D-J
Hi,
was auch sein kann, ist die VTG. Die kann durch Abgasablagerungen (die bei Poel ja anders sind) durchaus verklemmen, oder von Hause aus nicht funktionieren. Das alles unter der Annahme (die ich nicht nachpruefen kann), dass der dTI einen VTG-Lader hat.
VTG steht fuer variable Turbinen Geometrie und ist in der Wirkung auf der Homepage des TDI-Forums (diesel-schrauber.de) ganz gut erklaert. Kurz egsagt, wird in Abhaengigkeit vom gewuenschten Ladedruck der Anstellwinkel der Turbinenfluegel veraendert, so dass diese bei geringem Abgasstrom schon sehr hoch drehen kann, bei hohem aber nicht ueberdreht.
Das System ist dabei failsafe, sprich, wenn die (pneumatische) Ansteuerung kaputt ist, steht es auf niedrigster Stellung, liefert also sehr wenig Ladedruck.
Das wiederum koennte die Phaenomene zumindest zum Teil erklaeren, auch wenn die Geschwindigkeit recht niedrig ist, auch eine "Schrankwand" wie der Kangoo sollte mit 60 PS schneller fahren als 120.
Viele Gruesse,
Jan