Re: Diagnosecomputer und Fehlercodespeicher (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Diagnosecomputer und Fehlercodespeicher von Jan mit dem roten RT am 28. Februar 2002 12:29:33:
Hallo,
praktisch alle modernen Autos haben zur Diagnose spezielle Rechner und Mikroprozessor bestückte Elektroniken im Auto.
Kommuniziert wird über den sog. CAN Bus, das ist eine spezielle serielle Automotive-Schnittstelle, mit einem speziellen Protokoll.
Bei den Franzosen Renault und PSA ist das eine etwas andere Norm (Pegel und Protokoll) und heißt dann VAN Bus.
Soweit Du keine intimen Kenntnisse über die Betriebssoftware der Auto-Elektronik hast, wirst Du auch kaum eine Chance haben, überhaupt eine Kommunikation aufzubauen, selbst wenn Du die Schnittstelen nachbilden würdest.
Versuche lieber, die Diagnose "für umsonst" zu bekommen, dh, daß du nur dann zahlen mußt wenn wirklich etwas kaputt ist an der Elektronik.
Frank.
Liebe Kangoonauten!
Ich habe seit gestern ein Problem mit meinem 1,4 Liter RT von 12/98:
Nach dem Anlassen läuft der Motor mit hoher aber schwankender Drehzahl (wie als ob ein Mantafahrer an der Ampel steht, und auf grün wartet). Neulich wollte er nach dem Kaltstart immer wieder ausgehen, wenn man kein Gas gab(hat sich von selbst erledigt). Nunhabe ich meine Werkstatt angerufen, und den Meister gefragt, was das denn wohl sein könnte. Antwort: Das kann man schlecht sagen. Dafür müssen wir den Wagen an den Diagnosecomputer hängen und den Fehlerwertspeicher auslesen. So ist das heutzutage: Denken tut der Rechner, nicht der Mensch.
Ich fand das natürlich unbefriedigend, und habe daher folgende Idee/Frage: Bedient sich Renault handelsüblicher Computer (mit serieller Schnittstelle zum Anschluß an das Steuergerät)? Weiß jemand, mit welchem Protokoll der Speicher ausgelesen wird? Weiß jemand wie so ein Stecker beschaltet sein muß? Hat jemand zufällig das Programm und die Fehlercodeliste? Rechner habe ich nämlich selbst, und würde die Diagnosen daher künftig gern selbst stellen.
In gespannter Erwartung eurer Antworten und mit Grüßen aus Hannover
Jan mit dem roten RT