KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Billig geht das nicht... (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Jan6K, (vor 8659 Tagen) @ Jan mit dem roten RT


Als Antwort auf: Diagnosecomputer und Fehlercodespeicher von Jan mit dem roten RT am 28. Februar 2002 12:29:33:

Hi,

Ich fand das natürlich unbefriedigend, und habe daher folgende Idee/Frage: Bedient sich Renault handelsüblicher Computer (mit serieller Schnittstelle zum Anschluß an das Steuergerät)? Weiß jemand, mit welchem Protokoll der Speicher ausgelesen wird? Weiß jemand wie so ein Stecker beschaltet sein muß? Hat jemand zufällig das Programm und die Fehlercodeliste? Rechner habe ich nämlich selbst, und würde die Diagnosen daher künftig gern selbst stellen.
In gespannter Erwartung eurer Antworten und mit Grüßen aus Hannover

Ich weiss nicht, wie das bei Renault aussieht, bei VAG ist das folgendermassen (wird vermutlich aehnlich sein):

Es gibt Freaks, die die Schnittstelle nachempfunden haben - so ganz seriell alleine ist das nicht, da muss noch etwas Elektronik dazwischen (Pegelwandler, Optokoppler fuer die galvanische Trennung, usw.), und es gibt ein Shareware-Proggy namens VAGCOM, mit dem man den Rest macht - kostet aber in der verwendbaren Version Geld. Der Adapter ist kaufbar.

Ich denke mal, das wird bei Renault aehnlich sein, einfach so mit einem seriellen Kabel geht das garantiert nicht. Insbesondere muss das ganze ja "idiotensicher" sein, und der Motorrechner muss mitbekommen, dass jemand mit ihm reden will...

Viele Gruesse,

Jan


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion