1.2 16V springt manchmal nicht an im Warmen Zustand. (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Man könnte den Spannungsfall unter Belastung messen.
Hilfreich ist eine DC-Stromzange zusätzlich. Sollte aber auch so gehen.
Den "normalen" Spannungsfall entsprechend der Spannung an der Batterie während des Anlassens und des Aderquerschnitts/Aderlänge berechnen. Strom dabei ggf. nur schätzen.
Also als Vergleichswert für eine heile Ader/Verbindung.
Dann den tatsächlichen Spannungsfall auf der Leitung zwischen Batterie-Pluspol (nicht an Klemme) und Anlasser-Klemme (nicht am Kabelschuh, sondern an der Schraube - damit auch die Kontaktstellen berücksichtigt werden) messen.
Evtl. reicht aber schon diese genannte Messung alleine:
Wenn z.B. beim Anlassen an der Batterie z.B. 10,7V sind, und an der Anlasser-Klemme 7,5V, dann weißt Du schon, daß an der Anlasserleitung (oder deren Klemmen) deutlich zu viel Spannung abfällt.
Rein als "Hausnummer", also Größenordnung, eingeschätzt.
Oder so: Ich habe keine Größenordnungen im Kopf, aber würde schätzen, wenn während des Anlassens auf der Leitung "nur" max. 1V abfallen, dann ist die noch einigermaßen ok.
Gruß, Heinz
Hilfe und Infos
]