KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Vorschriften (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

tidi, (vor 960 Tagen) @ Lotti Karotti

Hallo Lothar,

Wie oft hast Du die Isolationsmessung durchgeführt und wie oft gab es danach Handlungsbedarf?


Nach jedem technischen Eingriff in das Gerät, also wenn das Gerät geöffnet wurde. Isolationsmessung mit Ausdruck des Messprotokolls für den Kunden. Handlungsbedarf danach? Zu den Reparaturfolgen niemals.

Die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) können also Unfälle verhüten, aber nicht gänzlich ausschließen. Die UVV zu missachten setzt alles ausser Kraft....als wenn man die Ampeln auf einem Schlag wegnimmt. Ampeln sollen ja auch Unfälle verhüten. Eine Missachtung setzt das aber ausser Kraft.

Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich und in diesem Falle aus meiner Sicht gänzlich unpassend.

Abgeschaltete Ampeln wären eher vergleichbar mit Arbeiten an stromführenden Geräten, weil man den Stecker nicht gezogen hat.

=> Wenn ein Fehler aufgrund eines zweiten Fehlers nicht gefunden oder verhindern wird, wo hört es dann auf?
Sachsen hat als letztes Bundesland eine Rauchmelderpflicht ab 2024 eingeführt, dann endet die Übergangsfrist. In meiner Familienhistorie ist noch nie etwas abgebrannt, außer Nachbars Scheune wg. zündelnder Kinder im Stroh.

Eine Pflicht zur turnusgemäßén Überprüfung der FIs gibt es ja nicht.

Ich habe auch einen Flüssiggastank im Hof stehen - hochexplosiv! Und - Du glaubst es kaum, der war mal undicht, gerade als ich ihn gekauft hatte. Das wurde beim Betanken festgestellt und ich habe den Verkäufer in Sachmängelhaftung genommen, woraufhin das zeitnah, aber doch erst zwei Wochen später repariert wurde. Dazu musste der Tank geleert und der Einfüllstutzen neu abgedichtet werden. Der Tankwagenfahrer meinte, andere Kunden hätten in ähnlichen Fällen gleich die Feuerwehr gerufen, aber die austretende Menge war nur mit Leckagespray feststellbar und so gering, dass sich das Gas sofort verflüchtigt hat. Da war es für mich vertretbar, sofort die Reparatur in die Wege zu leiten und dennoch keine Angst zu haben.

Ich plädiere dafür, den Kopf immer eingeschaltet zu lassen, dann klappt es auch mit dem Arbeitsschutz für sich selbst und andere.

Gruß

Tim


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion