Vorschriften (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Guten Morgen, Horst
Die Masterfrage ist und bleibt die Einschätzung der Gefahr beim an und abstöpseln. Die werden wir hier sicherlich auch nicht abschließend bewerten können.
Ich hatte mal irgendwann was gerechnet, ist länger her, habe auch die Quellen dazu nicht mehr. Mit erschien die Energiemenge die zum Auslösen benötigt wird dann doch erstaunlich hoch. Daher passiert wohl in der Regel auch nichts wenn mal normale statische Ladungen ins Spiel kommen. Ob das in Extremfällen doch Pass in euren kann, will und kann ich nicht bewerten.
Wenn man sich mal die einzelnen Funktionen und Abhängigkeiten des Airbagssystems anschaut und auch versteht, was da geschrieben und erklärt ist, dann kann man auch abschätzen, was Fehlfunktionen und Fehl(-bedienungen, -behandlungen) und Missachtung alles auslösen kann.
Hättest du gewusst, dass die Türinnenfolie hinter der inneren Türverkleidung auch Teil des Airbagssystems ist? Bis vor einiger Zeit habe ich es auch noch nicht gewusst. Dank Fortbildungen im Bereich Arbeitssicherheit gab es so einen Lerneffekt.
Quelle: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Elektrik-und-Elektronik/Airbag-System-3083/#
In diesem Link stehen auch einige Informationen, wie ein Airbag ausgelöst wird (dünner Draht wird durch Zündstrom erhitzt und somit Zündung ausgelöst). Dabei kommt es nicht darauf an, ob es 12 V, 10 V, 1,5 V oder vielleicht 10.000 V einer statischen Aufladung sind. Der Strom ist in diesem Falle wichtig und die Zeit, in der dieser Strom fließt. Da es sich um Millisekunden handelt, kann also auch eine statische Aufladung einen Airbag auslösen.
Dazu gibt es auch eine Beschreibung zum Stecker in diesem Link. Der Stecker hat eine Kurzschlussbrücke eingebaut, die bei Entriegelung eine Kurzschlussbrücke setzt.
Da wirklich niemand vor dem Entriegeln des Steckers zu 100% weiß, ob diese Brücke auch noch funktioniert, ist da Leichtsinnigkeit und Missachtung völlig fehl am Platz.
Im Normalfall geht alles gut, aber das ist niemals sicher!
Daher ist das Batterieabklemmen mit einer kurzen Wartezeit auch niemals verkehrt, sondern sorgt dafür, dass Unfälle nach Möglichkeit verhindert werden.
Noch etwas zum Thema, aber echt schade, dass die Ursache niemals ans Tageslicht kam:
Seitenairbag beim Clio platzt beim Aussteigen in der Garage
Da könnte man doch glatt in alle Richtungen mutmaßen
Die Feuerwehr hat übrigends auch Regeln und Vorschriften....schlimm, wenn da einer das missachten würde: https://www.feuerwehr-muehldorf.de/media/airbag.pdf
Das Schlusswort: Sicherheit ist wichtig
Freundliche Grüße
Lothar