KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Avatar

Motorschaden Austauschmotor (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 1173 Tagen) @ Frau Holle

Die Kangoos sind von innen alle gleich. Den Ausbau kannst Du also einfach umsetzen. Und der Platz wird auch so bleiben.

Mal ganz ehrlich: ich bin auch Fan von Reparaturen. Da wo es sinnvoll ist.

Meine Info sind die: da steht ein Kangoo mit einer Karosse und Getriebe, die fast 280.000km gelaufen sind, zudem mit einem Unfallschaden. Du sagst es selber: damals war der Ankaufspreis für den Wagen 3stellig. Heute wäre der Wagen im Privatverkauf keine 1200 € wert denke ich. Mit intaktem Motor!

Was wird Deine Werkstatt nehmen für den Motorentausch? Ich setze mal einfach pauschal 1000 € an. Dann wären wir bei gut und gerne 2500 €.

Für 2500 € bekommst Du also eine verunfallte Karrosserie, ein uraltes Getriebe, eine verschlissene Heckachse (wenn die nicht schonmal getauscht wurde).

Für den Preis eines neuen Motors bekommst Du einen Wagen mit ca. 150.000km, einem halb so alten Getriebe, eine unfallfreien Karrosserie, ohne durchgefurzte Sitze, einer Hinterachse mit halb so viel Belastung. Für den alten gibts nochmal ein paar Hunderter beim Verwerter. Vor kurzem getauschte Neuteile kannst Du vielleicht ausbauen und an die Seite legen.

Die Rechnung ist wirtschaftlich simpel. Ein Motortausch mit einem Neuteil ist totaler Irrsinn. Bei einem gebrauchten Teil für ein paar hundert Ören, bittesehr. Auch da hart auf der Grenze.

Nach 14 Jahren Kangoos sag ich Dir: kauf was "neues". Ein frischeres Fahrzeug aber gib keine 2000 € für den alten Koffer aus. Jeder der Dir zu dem Tausch rät will nicht Dein Bestes. Du hast nach dem Tausch KEINEN Neuwagen. Und auch keinen Wertzuwachs. Deine Karrosserie macht nicht noch einmal 280.000km mit. Eine gebrauchte Maschine reicht völlig aus.

Axel


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion