Re: Eindeutige Qualitätsdefizite (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Re: Eindeutige Qualitätsdefizite von TJ aus N-I am 07. Januar 2003 11:23:32:
x1/13615.htm
Mahlzeit,
wenn ich mir so manche Lobeshymnen durchlese, kann ich nur sagen: STIMMT NICHT!!
Unser 3 Jahre alter Kangoo Honey 1,4 steht im Schnitt alle 6 Monate in der Werkstatt. Gerade letzten Monat war das ar***teure Motorsteuergerät nach gerade einmal 45.000 km defekt.
Vormals wurde 2x der Kombischalter Licht-Signalanlage getauscht, diverse Rückrufaktionen (Airbag-Steuergerät, Bremskraftverteiler) gab es und als Krönung fiel das Spiegelglas (Fahrerseite) bei Zuschlagen der Tür raus.
Eine direkte Anfrage bei Renault ergab, wir könnten mit den gewährten Kulanzen zufrieden sein (sind wir aber nicht!)
Somit steht für uns fest: Dieses war der erste und letzte Renault!
Hmm - wenn Du meinst, andere Hersteller hätten keine "Montags"-autos...
Kann natürlich sein, das die Mechaniker schon ein paar Gläschen Rotwein intus hatten, als Euer Honey zusammengebastelt wurde, aber was will man bei dem Preis-/Leistungsverhältnis erwarten.
Das ein Maybach/Porsche mehr hermacht und länger hält, wissen wir alle.
Lobeshymnen hin oder her: der Wagen ist äusserst praktisch und preiswert. Es ist halt keine eierlegende Wollmilchsau, sondern ein Automobil (ein sehr hübsches noch dazu).
Frage mich nur, warum der Vaneo von Daymler wieder eingestampft wird - bestimmt nicht, weil er alle Erwartungen erfüllt hat (und das zu DEM Preis).
Dann viel Spaß mit ohne Kangoo (gibt´s das überhaupt?)<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>
Gruß von einem relativ zufriedenen Thomas nebst Fidji
Hallo die Qualität ist sehr schlecht bei Renault.Bei meinem Kangoo hatte ich schon Wasser im hinteren Fussraum,was durch die hintere Tür kam. Dreckpartikel unterm Lack, viermal liegen geblieben(Auto sprang nicht an)Und das alles in andertalb Jahren.Mein Opel-Kadett hat in 14 Jahren nicht einmal aufgemuckt 200000 kilometer.Also liebe Kangoo Fahrer,nie wieder renault obwohl ich das Auto gerne leiden mag.
x1/13615.htm