Interessante Studie...jedes Baby schreit anders (Plauderei)
Uns ist jedenfalls ein schreiendes Baby lieber als Nachbarn, die sich drüber > aufregen, dass in unserer Straße Fußball gespielt wird...solche Leute > > >nerven!!! Wer Kinder nicht verstehen kann, hat selbst nie eine Kindheit gehabt >und gönnt keinem Kind sein Spieldrang.
Uuuääääh Uuuääääh Uuuääääh....ach, waren das doch schöne Zeiten...
Hallo Lothar,
*voll unterschreib*
Mein Sohn ist mittlerweile fast 7 und ich bin auch froh dass er sich inzwischen klar äußern kann, welches Problem er gerade hat.
Das macht vieles einfacher (allerdings kommen damit ja auch dann die Disskusionen !!!!)
Mein Sohn hat klare Regeln an die er sich zuhalten hat (Respekt, Höflichkeit etc) - aber er darf trotzdem noch Kind sein. Erwachsen werden sie schnell genug.
Und ich spiele auch gerne mit meinem Sohn,
Wenn ich solche Worte wie die von Thomas höre, da krieg ich echt Zustände.
Mein Sohn muss später dessen Rente "erarbeiten" - der wird sich bedanken!
Und bei der demographischen Entwicklung wahrscheinlich noch 2 weitere Rentner !!!!
Angela Merkel hat mal bei einer Tagung von Akademikern gesagt, dass nur ein Drittel der Leute die Kinder bekommen Akademiker sind.Was sie nicht gesagt hat ist, was die anderen zwei Drittel sind.
Nun würde ich uns zwar nicht als Akademiker bezeichnen, doch haben wir beide Abitur und stehen im Berufsleben (mein Mann voll, ich Teilzeit). Es geht einfach finaziell nicht mehr, dass man (oder frau) komplett zuhause bleibt, um sich um die Kinder zu kümmern ....
Und das mit dem Elternführerschein find ich gar nicht sooo schlecht.
Wenn ich sehe, wer heutzutage alles Kinder kriegt ... und sich dann nicht darum kümmert, was mit ihnen passiert ...
Kerstin