Re: Lebensdauer Einspritzdüsen (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Lebensdauer Einspritzdüsen von Jenz am 10. November 2002 23:44:05:
x1/12286.htm
Hallo Jens,
vielleicht ist es der Einspritzzeitpunkt, der verstellt ist. Der war bei meinem R25 mal verstellt. Der Wagen sprang gut an, lief dann aber nicht auf allen Zylindern. Wenn der E- Zeitpunkt auf extrem spät steht, das/der diesel also zu spät eingespritzt wird, kann es sich bei kaltem Motor u.u. nicht komplett enzünden- Zündaussetzer.
Beim R25 endet auch nach 10 Sekunden die Einspritzzeitpunktfrühverstellung nach dem Kaltstart(was ein Wort) und die volle Nachglühzeit der Glühkerzen. Ist vielleicht auch noch beim Kangoo so.
Viel Erfolg
daniel
Hallo
Weiß jemand wie die durchschnittliche Lebensdauer von Diesel-Einpritzdüsen ist? Habe seit längerer Zeit mit meinem 1,9RD Diesel,142.000km,BJ 1998, ein Problem, das aufgrund der kalten Witterung nun wieder verstärkt auftritt: Ich starte den kalten Motor (2x Vorglühen, Glühkerzen alle definitiv in Ordnung). Aufgrund des Ruckelns merkt man, das er nur auf 3 Zylindern läuft. Nach etwa 10-15 Sekunden setzt ein weiterer Zylinder aus (ruckelt noch stärker). Wenn der Mototr nach etwa 1 Minutue etwas wärmer wird setzten die Zylinder nacheinander wieder ein und alles ist normal. Die Dichtungen scheinen alle ok zu sein, weder Öl im Wasser noch umgekehrt. Ist das Phänomen auf mangelnde Kompression oder auf bei Kälte nicht mehr sauber spritzenden Einsritzdüsen zurückzuführen? Kennt das jemand von Euch oder hat einen Tip?
Grüsse von Jens
x1/12286.htm