Re: Lebensdauer - Maximale Laufleistung! (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Lebensdauer - Maximale Laufleistung! von Thomas aus Österreich am 11. November 2002 20:39:57:
x1/12237.htm
Hmmmm... ist das nicht ein bisschen wenig für ein Auto (abgesehen von Zweitwägen)? Eigentlich sollte ein Wägelchen (IMHO) doch zumindest an die 200.000, eher 300.000 km rennen ohne großartige (Motor, Getrieb) Reperaturen zu benötigen. Ich kenne sehr viele Autos über 100.000, viele um die 200.000 und einige an die 300.000, auf die das zutrifft.
Nö, die 100Tkm sind so ein grober Richtwert als Auto-Lebensdauer. Und ein Kurzstreckenfahrzeug wird die 200 oder 300Tkm schwerlich erreichen, das ist den Langstreckenfahrern vorenthalten. Umgelegt auf die Betriebsstunden, wären aber beide Fahrzeuge gleich "alt". Und die Pflege und das Einfühlungsvermögen etc. spielt ja auch noch eine Rolle. Meine Ente hat 210Tkm mit dem ersten, ungeöffneten Motor. Und ich kenne noch ein paar andere, die das geschafft haben. Vor 15, 20 Jahren hätte so was kaum jemand der Ente zugetraut - die Qualität dieses "Autos" hat in der Zeit jedenfalls nicht zugenommen...
By the way, wieviel km hat denn der laufstärkste Kangoo hier im Forum auf dem Buckel?
Im Forum weiß ich's nicht. Aber im Frühjahr hab' ich mich für einen D65 interessiert, der hatte um die 300Tkm. Und hat sich noch gar nicht so schlecht angefühlt... Vertreterauto eben (=Langstreckenbomber).
x1/12237.htm