KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Re: lkw rapid -versicherung /bock geschossen? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Bimboo, (vor 8356 Tagen) @ Bernd


Als Antwort auf: Re: lkw rapid -versicherung /bock geschossen? von Bernd am 02. November 2002 10:26:12:

x1/12036.htm

ja das ist in der Tat blöd mit der Versicherung, die Übernahme der Rabattklasse
ist Kulanz des Versicherers.

Mag sein. Aber dann hilft meist der Verweis auf Konkurrenz-Unternehmen, die die SF-Rabatte beim Wechsel des Fahrzeugtyps ohne weiteres übertragen. Und ich hab's bislang noch nicht erlebt, daß das eine Versicherung nicht gemacht hätte.

Die hohen Tarife kommen wegen der Paketlaster.
Alle Kleintransporter sind bis 1 Tonne Zuladung gleich versichert und damit
teilst du dir das Risiko mit den Wahnsinnigen Paketrasern von der Autobahn,
die Regelmäßig das Stauendede zusammenschieben. Dumm gelaufen.

Grundsätzlich stimmt die Info mit dem überein, was ich mir hab sagen lassen. Aber ich habe von Versicherungen gesagt bekommen, daß das zGG Maßstab für die Beitragssätze ist, und nicht die Zuladung. Und daß LKW's mit zGG < 1to tatsächlich spürbar günstiger sind in der Versicherung (die Paketbomber sind ja schon im Leergewicht > 1to). Hilft aber nur was z.B. bei der Kastenente, nicht beim Kangoo.
Den Versicherern ist es leider auch sche**egal, <i>wer</i> das Fahrzeug <i>wie</i> bewegt. Ein Lkw-Kangoo ist ein Handwerkerfahrzeug, und Handwerker fahren viel und rücksichtslos. Fertig. Differenziertere Betrachtungsweise ist den Versicherungsgesellschaften vermutlich zu aufwendig (wie will man's auch kontrollieren?).

LKW-Zulassung lohnt sich nur bei amerikanischen Hubraumriesen ohne Kat und
größeren Geländewagen mit Diesel ohne Kat.

So lange es keine Coupés oder so was sind, kann man die als PKW Kombi > 2,8to deklarieren, und hat damit PKW-Versicherung und "LKW-Besteuerung" (also nach Gewicht). Zum LKW werden die Fahrzeuge dadurch aber nicht. Hat auch Sambo schon gesagt.

Kleine leichte Autos sind als
PKW immer besser vesichert.

Nö. Aber Autos mit zGG < 1to, die als LKW klassifiziert werden können, gibt es immer weniger. Beim Post-Golf oder -Polo macht der TÜV zwar meist noch mit, aber das Finanzamt nicht mehr...

Eine Möglichkeit wäre Wohnmobil, d.h. 1 festes Bett, 1 fester Schrank (Kiste
mit Tür) und Wasser an Bord, also 10L Kanister und Waschschüssel, evtl. ist
das billiger.

Das klappt leider auch nicht, weil Womo's bis 2,8to zGG auch Hubraumbesteuert werden. Erst darüber nach Gewicht. Und ein Kangoo als Womo versichern und als LKW versteuern geht nicht. Zudem sind die Kriterien für Womo anders, Wasser an Bord ist nicht vorgeschrieben. Dafür Tisch, Kocher und ein "Wohnliches Ambiente".

warum muss es auch ein Diesel sein? In Deutschland macht man sowas doch nicht ...

Wieso nicht? Diesel rechnet sich durchaus noch, auch in Deutschland. Wir hatten ja erst kürzlich die Amortisationsgrenze beim 1,5 dCi angesprochen, die unter 10000km p.a. liegt.
x1/12036.htm


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion