Re: Kangoo als Wohnwagen-Zugfahrzeug (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Kangoo als Wohnwagen-Zugfahrzeug von Peter am 23. Oktober 2002 23:20:38:
x1/11649.htm
Hallo,
wer hat Erfahrung mit dem Renault Kangoo als Wohnwagen-Zugfahrzeug?
Unser Kangoo, ein 1.9 dti, PKW-Version, kein Allrad, darf laut Brief 1100 kg Gesamtgewicht gebremst ziehen.
Rein gefuehlsmaessig wuerde ich dies im Hinblick auf eine zu verbleibende Leistungsreserve nicht ganz ausschoepfen wollen, d.h. max. 1000 kg Gesamt-Zuggewicht, am besten noch drunter.
Dies sollte fuer einen vernuenftigen Drei-Personen-Wohnwagen ausreichen, oder?
Wer hat diesbezueglich bereits entsprechende Erfahrungen gemacht und kann sagen, worauf man in jedem Fall achten sollte.
Freue mich ueber Infos.
MfG.
Peter.
Hallo Peter,
etwas weiter unten (Vorglühkontrollampe) hab ich schon was dazu berichtet.
Zuerst die Faustformel: Pro 1 PS = 10 Kg an den Haken.
Ich fahre den 1,9 dti und habe dahinter einen Esterel Klappwohnwagen mit 850 Kg
zulässigem Gesamtgewicht. Alles feste Wände und zusammengeklappt 1,50 m hoch.
Der Anhänger ist kaum windanfällig.
Das Verhältnis scheint mir optimal, habe ich gerade ausprobiert beim Urlaub in der Toscana.
In Italien und der Schweiz gilt zwar auch 80 Km/h, aber die Trucks fahren 100!
Und in den Bergen lassen die kaum nach. Wenn Du also in Ruhe mitschwimmen willst,
hälst Du Dich besser an die Faustformel. Zumal der 1.9 dti auch im 3. Gang locker an die 100 geht.
Er wird dann zwar was lauter, ist ja eh kein Flüsterer.
Willst Du mehr Gewicht ziehen, leih Dir einen Wohnwagen und lass Dich mal von den LKWs
überholen. Das macht absolut keine Freude, einen "tanzenden Wohnwagen" zu ziehen.
Die Erfahrung mit dem Sog, den die überholenden Trucks erzeugen, solltest Du dann schon machen.
mfG
Klaus
x1/11649.htm