KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Re: Zur "Geländetauglichkeit" des 4x2... (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Chris, (vor 8314 Tagen) @ Rübe


Als Antwort auf: Re: Zur "Geländetauglichkeit" des 4x2... von Rübe am 13. Oktober 2002 00:06:47:

x1/11287.htm

Hi Chris,
danke für deine Antwort. Hast du Vergleichsmöglichkeiten zu `nicht höher gelegten` Kangoos in Sachen Fahrverhalten und Straßenlage? Wäre ja echt toll, wenn ich mir den Mehrpreis zum 4x4 u.U. sparen könnte. Bei dem wird der limitierende Faktor im Gelände wahrscheinlich das Reifenprofil sein, oder?
Gruß,
Rübe

Hi Rübe,
einen "normalen", d.h. nicht höhergelegten Kangoo bin ich nur im Jahre des Herrn 1999 mal probegefahren. Das Fahrwerk des höhergelegten ist so glaube ich danach beurteilen zu können, deutlich "härter". Wäre ja auch kein Wunder, weil er soll ja verstärkte Federn vorne und eine andere Hinterachse mit mehr oder stärkeren Drehstäben haben. Gelegentliche Berichte, das Fahrwerk des Kangoo sei zu schwammig, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Seitenneigung in Kurven trotz der Höhe fast gleich null. Wenn's ihm in Kurven (zum Beispiel in Kreisverkehren, meine Spezialität <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/aetsch.gif alt=aetsch> ) zu viel wird, rutscht er leicht untersteuernd über alle viere gut steuerbar um die Ecke. In solchen Kreisverkehren macht's einen Heidenspaß, wenn so eine Dumpfbacke mit tiefergelegter Prollkarre, der vorher fast im Kofferraum war, nachher einen Abstand von mehr als 100m hat und ganz verdutzt guckt...
Ich persönlich würde wahrscheinlich das nächste Mal keinen 4x4 kaufen, weil ich vielleicht 3, 4 mal im Autoleben froh wäre, den Allradantrieb zu haben. Gut, dann muß ich mich dann halt 3, 4 mal ärgern, aber den Rest der Zeit spare ich Geld durch niedrigere Anschaffungskosten, weniger Spritverbrauch (weil auch, wenn der Allradantrieb sich nur zeitweise zuschaltet, Mehrgewicht und höhere Reibung brauchen auch Sprit), niedrigere Wartungskosten und später vor allem niedrigere Reparaturkosten. Weil, was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen. <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>
Ach ja, und zum Schluß noch was über die Reifen. Ich glaube, die "gute" Geländegängigkeit des Freeworld kommt nicht zuletzt durch seine Reifen. Das sind Michelin Agilis 61 Transporterreifen mit einem sehr groben Profil. Ich glaube, der 4x4 besitzt die gleichen Reifen.
Wenn man mit hohen Laufgeräuschen, "polternder" Charakteristik (wegen deutlich höherem Luftdruck als normale Schluppen (2,8 - 3,5 bar)) und vielleicht nicht ganz optimaler Bodenhaftung in Kurven leben kann, sind diese Reifen übrigens ein Geheimtip.
Ich hab die jetzt 100.000km drauf und da sind immer noch 4mm Profil drauf. Wenn jetzt nicht der Winter käme, würde ich damit noch 30.000km weiterfahren. Aber so werd ich mir wohl wenigstens 2 neue kaufen, weil, solange man wie ich im Flachland wohnt und nur ab und zu mal durch die Eifel fährt, braucht's mit den Michelins auch keine speziellen Winterreifen. Die haben eine M+S Kennzeichnung, das bedeutet auch im Winter unbedingten Versicherungsschutz und ich hab die Dinger schon ein paar Mal bei Schnee in der Eifel in Steigungen gestestet. Ich war da immer noch unter den Schnellsten...
x1/11287.htm


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion