Diesel Austauschmotor? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Hallo,
den D4F 730 fahre ich selber.
Den findest Du auch bei Dacia / Clio / Twingo.
Halt 75PS / 1,2lt / 16V.
Klingel doch einfach die "umliegenden" Schrottplätze ab.
Ich hoffe, Du hast ein "Warmes" Plätzchen für den Wechsel.
Mal so eben geht da nicht viel.
Wechsel auf jeden Fall gleich die Riemen (und Klopfsensor, sowie Regler der LIMA).
Auch g.g. die Ventile nachstellen. Weil JETZT kommst Du dermaßen einfach ran.
G.g. auch mit Druckluft die Ventile festhalten und die Ventilschaftdichtungen tauschen (lassen).
Auch, wenn möglich, tausche die Dichtungen der Einspritzdüsen.
JETZT ist DIE Gelegenheit.
Das sind so die Sachen, die ich in Angriff nehmen würde. Dann ist lange "Ruhe".
Hat der Kleine nicht geblinkt ?
Gruß
Mc Stender
Ps.: AT-Motor bitte mit weniger !!! als 100.000 km.
Möglichst +- 50k.
U.u. muß die Nockenwelle mit Wandern. Die bestimmt auch das Ventilspiel.
Ich weiß nicht, ob die Elektronik auf die "Passende" Nockenwelle besteht.
Ist ein Markierungsring zwischen dem 2. und 3. Zylinder auf der Welle umlaufend.
--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.