KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Gasumbau Autogas unseres neuen Kangoos! (Plauderei)

biggi, (vor 6323 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Umsetzungsrate, Verbrennungspsitzentemperatur ist bei Lamda 1 Betrieb höher als im Benzinbetrieb. Das Abgas selbst wieder kälter. Dementsprechend ist auch die Temperaturwechselbeanspruchung des Zylinderkopfes eine andere, nämlich größere.

Daher werden Zylinderköpfe bei der Umstellung/Freigabe für Gasbetrieb schon entsprechend ertüchtigt, falls es hier zu Schäden kommt.

Da es sich dann aber meistens nicht mehr lohnt, unterschiedliche Köpfe für Benzin, Flexfuel und Gas zu produzieren, fließen die Verbesserungen im Guss und der Formgestaltung dann bei allen Motoren des Types ein. Dass gilt aber nicht auch zwangsläufig für die Bestückung des Kopfes: Ventile/Sitze/Ventilführungen ... .

Ausbleiben der Schmieraddtive und die fehlende Verdampfungskälte des Ottokrafstoffes können da schon einigen Ventilen zusätzlich böse zusetzen.

Aber das Thema hatten wir schon so oft.

Es ist jedenfalls immer ein toller Anblick, wenn man die nach einem Gasumbau (auch renomierter Umbauer) in allen Blautönen schimmernden Einzelteile der Motoren auf dem Seziertisch sieht. Da muss noch nicht einmal etwas gravierend falsch gelaufen sein: Es hat halt einfach nicht ales optimal zusammengepasst.

Und eine Renault Garantie auf den Gasumbau gibt es auch nicht, wenn ein Renault Händler den Umbau vornimmt. Der einzige Unterschied zur Fremdumrüstung besteht darin, dass man nur einen Ansprechpartner hat, und nicht von Pontius nach Pilatus geschickt werden kann.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion