Re: Seit wann bremst Porsche auf Kugellager .... (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Seit wann bremst Porsche auf Kugellager .... von Rüddy am 16. Juli 2002 17:42:45:
Wenn dem so wäre, warum haben dann die Autos, die nachweislich die besten
Bremswerte haben, normalerweise auch (sehr) breite Reifen ???
Ich sehe da keine durchgängige Korrelation. Es gibt auch Autos mit deutlich weniger Laufflächenbreite als z.B. Ferrari oder Porsche, die auf vergleichbar kurze Bremswege kommen.
Allenfalls diese Korrelation kann man sehen: Autos mit (serienmäßig) breiten Schlappen haben auch serienmäßig eine hohe Spitzengeschwindigkeit. Mit einer entsprechenden Fahrwerks- und Bremsauslegung.
Aber nimm einen Porsche mit der schmalsten Serienbereifung, und nimm denselben mit der breitesten zulassungsfähigen. Und dann geh' auf die Teststrecke. Möglichst eine, die nicht wie geleckt ist, sondern eine normale Verschmutzung hat.
Klar spielen hier noch andere Faktoren eine wichtige Rolle,
aber daß man mit schmaleren Reifen einen kürzeren Bremsweg hat
als mit Breiteren ist mir absolut neu.
Kann ich nix für. Auf einer total sauberen und trockenen Fahrbahn macht es eigentlich keinen Unterschied, aber so was hat man relativ selten unterm Auto. Und wenn schmalere Reifen schlechter bremsen würden als breitere, wäre es ja fatal (wenn nicht sogar sträflich), daß die Winterbereifung fast immer schmaler ist als die Sommerbereifung.
Was die reine Bremssicherheit angeht, kann zudem der Reifen nie das wieder wettmachen, was der Fahrer verschnarcht. Selbst bei Notbremsungen wird fast immer zu langsam und zu schwach auf's Bremspedal getreten. Wie's richtig gemacht wird, lernt man bei einem Fahrsicherheitstraining - das ich hiermit jedem Autofahrer wärmstens empfehle.
Das ist jedenfalls auch was, was bei Tests oft genug festgestellt wird: Ein Fahrzeug mit deutlich breiteren Schlappen als Serienausstattung bremst tatsächlich schlechter, und kommt leichter ins Schleudern. Zugegeben, bei 10mm unterschiedlicher Laufflächenbreite (165er zu 175er) ist das eigentlich nur meßtechnisch feststellbar. Und damit letztendlich recht theoretisch, weil hier wohl keiner 235er auf seinen Kangoo schrauben will. (Oder etwa doch?... <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>