KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Nö. (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Bimboo, (vor 8401 Tagen) @ Anonym


Als Antwort auf: falsch von Anonym am 15. Juli 2002 17:23:12:

Ich stimme dir nur im Punkt Verbrauch zu, wegen dem Rollwiderstand, aber auch da mit Einschränkungen, da es ja auf die Gummimischung ankommt und auch breitere Reifen Leichtlaufmischungen haben können, die alten "schmalen" Reifen überlegen sind.

Klar, es gibt viele Einflußfaktoren. Neben Gummimischung auch Alter, Profilart, Restprofil, Luftdruck, ... Wenn man einen Faktor (Reifenbreite) miteinander vergleichen will, muß man die anderen als Identisch annehmen.

Verschleiß liegt auch an der Gummimischung.

Und an der Laufflächenbreite. Weil mit jeder Lenkbewegung der Reifen aufm Boden gedreht wird. Das versucht man mit der Lenkgeometrie auszugleichen, aber je breiter ein Reifen ist, desto größer müßte der Lenkrollradius sein.
Klar, auf der anderen Seite ist ein breiter Reifen mit mehr Bodenkontakt resistenter gegen Verschleiß, der durch Beschleunigen und Bremsen verursacht wird. Üblicherweise sind die freigegebenen Reifenbreiten eines Fahrzeugs auf die jeweilige Antriebsleistung abgestimmt.

Und so gesehen hast Du Recht: Ob 165er oder 175er, ist relativ akademisch... <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>

Punkt Sicherheit geht klar an breitere Reifen.

Hmm - weiter unten sprichst Du vom Vorteil schmalerer Reifen im Winter. Weil die Flächenpressung größer ist. Damit hast Du Recht, und da drin ist der Sicherheitsvorteil schmalerer Reifen begründet.

Außerdem sorgen sie -bedingt durch die breitere Auflagefläche und somit mehr Kontakt- für kürzere Bremswege.

Das ist ein Denkfehler, der jedem (zumindest jedem Physik-lernenden <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>;) mal unterläuft. Reibung (= übertragbare Bremsleistung) ist eigentlich das Produkt aus Flächenpressung mal Fläche mal Reibkoeffizient. Rein von dieser Formel her gesehen hat die Laufflächenbreite keinen Einfluß auf das Bremsvermögen. Aber praktisch ist weder der Boden noch der Reifen absolut hart. Fremdkörper drücken sich in die Flächen rein und erhöhen so den Reibwert. Und wie weit sich die Fremdkörper reindrücken, hängt an der Flächenpressung. Schmale Reifen können so trotz Dreck auf der Straße schon einiges an Bremskraft übertragen, während breitere auf dem Zeug rollen wie auf Kugellagern.

Ach ja, schmälere Reifen haben im Winter noch Vorzüge, weil da der Druck des Autos auf einer kleineren Fläche lastet und smit die Kraft besser übertragen wird.

Genau <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion