KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Seit wann bremst Porsche auf Kugellager .... (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Rüddy, (vor 8400 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Nö. von Bimboo am 15. Juli 2002 19:09:54:

Hmm - weiter unten sprichst Du vom Vorteil schmalerer Reifen im Winter. Weil die Flächenpressung größer ist. Damit hast Du Recht, und da drin ist der Sicherheitsvorteil schmalerer Reifen begründet.

Außerdem sorgen sie -bedingt durch die breitere Auflagefläche und somit mehr Kontakt- für kürzere Bremswege.

Das ist ein Denkfehler, der jedem (zumindest jedem Physik-lernenden <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>;) mal unterläuft. Reibung (= übertragbare Bremsleistung) ist eigentlich das Produkt aus Flächenpressung mal Fläche mal Reibkoeffizient. Rein von dieser Formel her gesehen hat die Laufflächenbreite keinen Einfluß auf das Bremsvermögen. Aber praktisch ist weder der Boden noch der Reifen absolut hart. Fremdkörper drücken sich in die Flächen rein und erhöhen so den Reibwert. Und wie weit sich die Fremdkörper reindrücken, hängt an der Flächenpressung. Schmale Reifen können so trotz Dreck auf der Straße schon einiges an Bremskraft übertragen, während breitere auf dem Zeug rollen wie auf Kugellagern.

Wenn dem so wäre, warum haben dann die Autos, die nachweislich die besten
Bremswerte haben, normalerweise auch (sehr) breite Reifen ???
Klar spielen hier noch andere Faktoren eine wichtige Rolle,
aber daß man mit schmaleren Reifen einen kürzeren Bremsweg hat
als mit Breiteren ist mir absolut neu.

mfg
Rüddy


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion